MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-GT: Hungaroring

"Sind konkurrenzfähig, fahren um Sieg mit“

Die FIA-GT Championship macht am 29. & 30.8. in Budapest Station, auf dem Hungaroring steht der fünfte Lauf auf dem Programm.

Eigentlich hätte zu diesem Termin das Stadtrennen in Bukarest ausgetragen werden sollen – nach der Absage hat man bei der FIA-GT schnell gehandelt, und ist jetzt bereits zum sechsten Mal in Ungarn zu Gast. Letztmals wurde dort 2006 gefahren.

Für Karl Wendlinger ein ganz besonderes Rennen. Der Tiroler musste beim letzten Rennen in Spa unfreiwillig zuschauen, da sein tschechisches Team KplusK Motorsport kurzfristig die Teilnahme in Belgien aus finanziellen Gründen absagte.

Das heißt im Klartext: Wendlinger ist seit Oschersleben Ende Juni kein Rennen mehr gefahren, hat die Zeit aber genutzt, um seine Fitness zu verbessern, war unter anderem letzte Woche auch im Red Bull-Trainingszentrum bei Dr. Bernd Pansold.

"Jetzt freue ich mich doppelt auf dieses Rennen. Zum einen, weil es für mich eine lange Pause gab, zum anderen, weil ich den Hungaroring mit seinen vielen langsamen, aber auch einigen mittelschnellen Kurven sehr mag. Der Kurs ist sehr anspruchsvoll, und heuer sozusagen mein Heimrennen. Früher kamen immer sehr viele österreichische Fans nach Budapest. Ich hoffe, dass das diesmal auch so sein wird."

Wendlinger geht wieder mit seinem schottischen Partner Ryan Sharp auf dem Saleen an den Start – und ist sehr optimistisch:

"Wir waren überall wo wir gefahren sind, konkurrenzfähig. Wir haben in Silverstone gewonnen, hatten in Adria die schnellste Trainingszeit, waren auch in Oschersleben ganz vorne dabei. Leider hat uns da jeweils die Technik einen Streich gespielt. Tatsache ist: wenn wir von technischen Problemen verschont bleiben, fahren wir um den Sieg mit.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden