MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Cross Country Championship

Österreichs größtes Feld: 400 Starter in Schrems

Österreichs teilnehmerstärkste Motorsportserie startet in ihre sechste Saison - Auftakt am 18./19. April in Schrems mit Rekord-Starterfeld

Fotos: www.bikercom.at

Am Samstag, den 18. April, nimmt die Austrian Cross Country Championship beim Saisonauftakt in Schrems (Niederösterreich) wieder Fahrt auf. Mit neuem Rekordstarterfeld: 400 Pilotinnen und Piloten gehen in die sechste ACC-Saison.

Und die Rennserie verspricht 2009 besondere Spannung: Nach seinem Markenwechsel ist ACC-Dauerchamp Rudi Pöschl der große Gejagte in der Profiklasse, die noch dazu viele schnelle Neuzugänge verbuchen kann.

Halali auf Pöschl

„In der Premier League wird heuer ordentlich Rauch aufsteigen“, prophezeit ACC-Chefdirigent Bernd Hupfauf, "wir haben mit Enduro-Europameister Werner Müller, Mario Hirschmugl, der aus der Motocross-Weltmeisterschaft kommt, dem 10fachen Motocross-Staatsmeister Sigi Bauer oder Herbert Lindtner, der in Italien die Motocross-Meisterschaft gewonnen hat, hochkarätige Neueinsteiger."

Und dann sind da natürlich noch die starken Arrivierten: "Thomas (Fuxxi) Günther aus Deutschland, der den ACC-Titel auch schon zweimal geholt hat, der Niederösterreicher Erich Brandauer, der heuer extrem gut drauf ist, oder der Steirer Bernhard Walzer, Cross Country-Vizeeuropameister 2008 und mehrfacher Endurostaatsmeister. Im Hinterhalt lauern dann noch der Oberösterreicher Niki Stelzmüller, Daniel Stocker aus der Steiermark oder der Österreich-Schwede Matte Fält. Unterm Strich gibt es sicher zehn potenzielle Siegfahrer.“

Paul Bolton startet in Schrems

Zum Saisonauftakt in Schrems bringt Hupfauf mit dem Briten Paul Bolton zusätzlich ein besonderes Kaliber an den Le Mans-Start. Bolton war 2008 Dritter beim legendären Erzberg Rodeo und bis zu seinem Verletzungs-Aus im Spitzenfeld der Red Bull Romaniacs.

Hupfauf: „Wir werden heuer den einen oder anderen internationalen Spitzenpiloten als Gastfahrer begrüßen können. Das bringt zusätzlich Pfeffer in die Rennen.“

ACC-Rückgrat: Mehr als 300 Hobbypiloten

Die ACC ist Österreichs größte permanente Motorsport-Veranstaltung. Das Erfolgsgeheimnis ist, dass hier einerseits Profi-Endurosport auf höchstem Niveau geboten wird. Die breite Basis der Serie bilden aber die Hobby- und Amateurpiloten, die gut mehr als zwei Drittel des Teilnehmerfeldes stellen.

"Die Hobbyfahrerinnen und -fahrer sind das Rückgrad der ACC", sagt Promotor Hupfauf, "den meisten geht es nicht um den Sieg, sondern schlicht darum, legal unter sicheren Bedingungen lässig Enduro zu fahren. Und diese Bedingungen wollen wir auf und abseits der Strecke bieten. Das ist im Grunde unser Konzept und der Erfolg gibt uns Recht."

Der ACC-Kalender 2009

18./19.4. Schrems (NÖ)
30.4./1.5. Launsdorf (K)
23./24.5. Nagycenk (Ungarn)
26./27.6. Türnitz (NÖ)
11./12.9. Ampflwang (OÖ)
25./26.9. Mattighofen (OÖ)

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Cross Country Championship

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.