MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen St. Andrä/Kitzeck

Europameister kommt in die Südsteiermark

Lionel Regal mit seinem Reynard F3000 kommt zum kombinierten Bergrennen & Bergrallye am Pfingstwochenende auf dem Demmerkogel.

S.-H. Rieger

Für den französischen Bergspezialisten ist dies der 1. Start in der Steiermark überhaupt.

Mit Vladimir STANKOVIC Slowenien und dem 4 fachen Gesamtsieger dieses Rennens und österreichischen Lokalmatador Hermann WALDY beide auf Reynard Formel 3000 zählt er zu den Topfavoriten für den Tagessieg.

Insgesamt werden rund 120 Piloten aus 5 Nationen in den Kategorien Tourenwagen, Formelautos und Gruppe C Sportprototypen am Start sein.

Mit dabei auch der Fladnitzer Erich EDLINGER auf seinem neu aufgebauten BMW 320 Indy Racing League V8, sowie die Topelite des europäischen Bergrennsports.

Um die Strecke noch attraktiver zu machen wurde sie heuer um 300 Meter verlängert und ist nun 2 km lang. Hausherr Hanspeter LABER Gabat Cosworth möchte heuer was Ihm bisher noch nie gelungen ist, nämlich sein Heimrennen in der Tourenwagenklasse gewinnen.

Mit Felix PAILER, Franz NOWAK beide Lancia, Andreas GABAT, Vinzenz KROISLEITNER, Ernst ZINK alle Gabat Cosworth oder Andy MARKO STW Audi A4 Quattro gibt es hier aber starke Konkurrenz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen St. Andrä/Kitzeck

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.