MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grande Finale

Beim letzten Lauf des oberösterreichischen Automobil Slalom Cup in Spital am Pyhrn standen nicht weniger als 82 Piloten am Start.

Einen würdigen Saisonabschluss fand der 23. internationale oberösterreichische Automobilslalom-Cup am 10.Oktober in Spital am Pyhrn. Trotz der miesen Wettervorhersagen und den teilweise schon gefallenen Entscheidungen gaben sich nochmals 82 Fahrerinnen und Fahrer ein Stelldichein und das obwohl Junior-Cup und Leihwagen gar nicht ausgetragen wurden.

Der MSC-Rosenau unter Obmann Franz Hofstätter überraschte mit einer gegenüber dem Frühjahr geänderten, etwas flüssigeren Streckenführung und da entgegen allen Unkenrufen das Wetter tatsächlich durchhielt, konnte man den ganzen Tag lang nochmals Slalomsport von bester Qualität genießen.

In der das ganze Jahr über sehr spannenden Klasse 1 bis 1400ccm schaffte Gerald Sitter (RT-Steyrtal) seinen ersten Saisonsieg vor Markus Zechmeister und Georg Wimplinger (beide IMSC-Ried). Gesamt liegen ebenfalls diese drei Herren in Front, allerdings in der Reihung Zechmeister vor Sitter und Wimplinger.

In der Klasse 2 bis 1600ccm musste Andreas Hansinger (KSH-Racing) aufgrund von Getriebeproblemen am Lupo auf ein Ersatzfahrzeug zurückgreifen. Damit war aber nicht mehr als Rang drei hinter Christoph Veitl und Erich Althuber (beide MSC-Gastein) möglich. Gesamt gab es an seinem Sieg allerdings nichts mehr zu rütteln.

Gesamtrang zwei geht an Papa Wolfgang Hansinger (ebenfalls KSH-Racing) vor Alfred Brunner (PS-Team-Gesäuse). Mit Saisonsieg Nummer 5 machte Franz Wirleitner (Arbö Team Steyr) in der Klasse 3 bis 2000ccm alles klar, obwohl das Podium so heiß umkämpft war wie schon lange nicht mehr.

Engelbert Salomon (IMSC-Ried) schnappte sich 15 Hundertstel hinter Wirleitner und 11 Hundertstel vor Klaus Reitter (TART) Platz zwei. Der Gesamtsieg 2009 geht mit 5 Siegen überlegen an Franz Wirleitner, Günter Weilbold (IMSC-Ried) folgt knapp vor Klaus Reitter auf Rang drei.

Zum zweiten Mal lachte Gerhard Schauppenlehner (MSC-Urltal) in der Klasse 4 über 2000ccm vom obersten Stockerlplatz. Auf den Rängen folgten als zweiter und dritte Johann und Bettina Forster (beide FHRT). Gesamt hat aber Johann Forster die Nase vorne, gefolgt von Tochter Bettina und Schauppenlehner.

Damit heißt der Gesamtsieger der Div I Franz Wirleitner, der nun nach zahlreichen Titeln auf Rundstrecke und Berg seinen ersten OÖ-Cup-Titel feiern kann. Platz zwei geht an Johann Forster und Platz drei an Andreas Hansinger, knapp vor der schnellsten Lady Bettina Forster. In der Division II stand zwar der Gesamtsieger seit Amstetten fest, der Kampf um die Ehrenplätze war dafür aber umso spannender.

In der Klasse 5 bis 1400ccm lieferten sich Gerhard Nell (Arbö Team Steyr), Georg Pacher (ECO Master-Power-Team) und Martin Dall (RC-Mazda-Eder) ein Hundertstelduell. Für Nell und Dall ging es um den Klassengesamtsieg und Pacher könnte in das Zünglein an der Waage sein.

Martin Dall gewann am Ende mit 17 Hundertstel vor Nell der seinerseits Pacher um 16 Hundertstel auf Rang drei verwies. Damit lautet das Jahresergebnis der Klasse 5, Martin Dall vor Gerhard Nell und Franz Dall (ebenfalls RC-Mazda-Eder).Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) siegte in der Klasse 6 bis 1600ccm vor Christian Stelzhammer (KC-Braunau).

Beachtlich war hier das Comeback von Johann Kronsteiner der mit seinen 70 Lenzen auf Rang drei fuhr! Gesamt hatte Gerhard Kronsteiner schon vor dem letzten Lauf alles klar gemacht. Auf den Ehrenplätzen folgen hier Martin Auer und Christian Stelzhammer.

Robert Aichlseder (R-Motorsport) brachte wie oben erwähnt seinen Klassensieg schon in Amstetten in Trockene, weshalb er diesmal seinen Käfer nicht mehr an den Start brachte. Klaus Reitter ließ sich nicht zweimal bitten und schnappte sich den Sieg in der Klasse 7 bis 2000ccm.

Peter Pfeiffer (R-Motorsport) konnte Martin Bointner im strassenzugelassenen Lotus Elise gerade noch um 6 Hundertstel abfangen und sich Rang zwei sichern. In der Klassengesamtwertung lautet die Reihung somit Aichlseder vor Reitter und Pfeiffer. Heinrich Aichlseder (R-Motorsport) war die Überraschung der Klasse 8 über 2000ccm.

Nachdem Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) diesmal nicht am Start war übernahm er die Rolle des Duellgegners seines Bruders Robert und konnte erstaunlich deutlich die Oberhand behalten. Hinter Robert Aichlseder holte sich Hubert Strengberger (HAST-Turbo Tuning) den letzten Stockerlplatz. Die Jahreswertung gewinnt auch hier Robert Aichlseder vor Hubert Strengberger und Hermann Nachbauer.

Der Gesamtsieger der Div II heißt damit zum 8ten mal Robert Aichlseder. Auf den Ehrenplätzen landen Gerhard Kronsteiner und Martin Dall.
Auf dem Parkplatz der Wurzeralm ist Georg Pacher immer eine Macht, vor allem in der Division III. So gewann er auch diesmal sowohl die Klasse 9a bis 1600ccm als auch die Klasse 9b über 1600ccm und markierte mit 39,24 Sekunden auch noch absolute Tagesbestzeit.

In der Klasse 9a waren Gerhard Nell und Alfred Feldhofer (Arbö Team Steyr) knapp dran und holten sich die Ränge zwei und drei. In der Klasse 9b standen noch Klaus Reitter und Peter Pfeiffer am Podium. Der erste Gesamtsieger der Division III heißt damit Klaus Reitter vor Walter Spatt und Georg Pacher.

Der Junior-Cup wurde wie schon erwähnt in Spital nicht ausgetragen wodurch sich auch am Ergebnis nichts mehr änderte. Es gewinnt Ford-Racing-Rookie Matthias Kaiser (SK-Voest) vor Thomas Herbst und Christian Zotter.

Der 23ten internationale oberösterreichische Automobilslalom-Cups ist damit Geschichte. Acht spannende und Gott sei Dank unfallfreie Rennen liegen hinter den Aktiven. Der nächste Termin ist der 28.November wo im Rahmen der Gesamtsiegerehrung die Preisträger geehrt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer