MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Greinbach

Showdown in der Steiermark

Auf der flüssigen, mit abwechslungsreichen Radien gespickten Rennstrecke wird den schnellsten Driftern des Landes Einiges abverlangt.

Fotos: www.fueloep.com

Die österreichische Supermoto-Staatsmeisterschaft geht am Wochenende vom 20./21. Juni im PS Racing Center Greinbach in die dritte Runde. Eine Kurve folgt der nächsten, die Konzentration muss permanent auf höchstem Niveau gehalten werden, bei Highspeed darf man sich nicht den kleinsten Fehler erlauben.

Die Piloten der Königsklasse S1 werden die Zuschauer auch in Greinbach wieder begeistern. Hier ist die Leistungsdichte enorm hoch: in den 4 bisherigen Läufen dieser Saison gab es 4 unterschiedliche Sieger.

Die beiden jungen österreichischen KTM-Piloten Rene Esterbauer und Hannes Maier geben mit dem Deutschen Jürgen Künzel und dem amtierenden Meister Viktor Bolsec (HR) den Ton an.

Dahinter bahnen sich aber schon die Nachwuchs-Hoffnungen ihren Weg nach vorne. Florian Praxmarer holte im vorletzten Rennen seinen ersten Podestplatz, Andreas Bacher zeigt ebenfalls ganz groß auf. Die Strecke in Greinbach kennen alle Favoriten bereits, womit spannende Kämpfe garantiert sind.

Die hubraumoffene Klasse S2 wird nicht weniger Action zu bieten haben. Mit reichlich Schmalz driften die Jungs ohne Rücksicht auf sich oder ihr Material um den Kurs und sorgen so jedes Mal für hängende Kinnladen bei den Fans. Rudolf Bauer ist in dieser Saison offenbar endgültig der Durchbruch gelungen.

Der Oberösterreicher führt derzeit die Gesamtwertung der Klasse S2 an, Andreas Rothbauer und Hanson Schruf sitzen ihm aber ganz dicht im Nacken, und auch Heinz Hochreiter und Heino Meusburger sind in Schlagdistanz und warten nur darauf, Bauer von der Spitze zu verdrängen. In Greinbach könnte ihnen das auch gelingen, denn der flüssige Kurs mischt erfahrungsgemäß die Karten neu.

Neben den Erwachsenen wird im PS Racing Center Greinbach auch der Nachwuchs um Meisterschafts-Punkte kämpfen. Immer wieder beeindrucken die "Kleinen" mit unglaublichem Einsatz und Rundenzeiten, die den Profis um beinahe nichts nachstehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".