MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Nürburgring

Erich Trinkl auf Platz 3 in der Klasse V4

Erich Trinkl war auch beim sechsten VLN-Lauf wieder im Team Peeters mit einem seriennahen BMW 325i E90 in der Klasse V4 am Start.

Bilder: BRfoto Dirk Reiter

Das Training am Samstag verlief nicht ganz zufriedenstellend und man konnte den BMW 325i „nur“ auf die Startposition fünf in der hart umkämpften Klasse V4 mit einer Zeit von 10:10.380 stellen. Hätte man eine Runde mehr fahren können, wäre ein Platz unter den ersten Drei machbar gewesen!

Beim Rennen fuhr den ersten Turn der Teamchef Marc Peeters, er konnte das Fahrzeug nach dem ersten drittel dann auf Rang sieben an Erich Trinkl übergeben.

Trinkl fuhr ein hartes Rennen mit sehr vielen Zweikämpfen die mit dem nötigen Einsatz und konnte Position um Position aufholen und seine Gegner überholen, dies ging bis auf den zweiten Klassenrang nach vorne. In diesem Turn fuhr der Zillertaler absolute Topzeiten, welche bei den Gegnern für Anerkennung und zum Teil auch zum Kopfschütteln führte!!

Den Schlussturn übernahm Martin Müller, er konnte noch den hervorragenden dritten Klassenrang nach Hause fahren. Nur knapp 5 Minuten hinter dem Klassensiegern und 3 Minuten hinter Platz zwei, ein tolles Ergebnis. Was wäre für das Team Peeters drinnen gewesen wenn man die eine oder andere Position besser gestartet wäre?

Trinkl Erich wird beim nächsten Lauf aus privaten Gründen nicht am Start gehen können, freut sich aber auf die nächste Herausforderung in der „Grünen Hölle“!!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat