MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetalliance Racing: Aragonien war eine Reise wert

Der Erfolgslauf von Lukas Lichtner-Hoyer hält an – auch beim vierten Antreten in diesem Jahr gelang ihm der Sprung auf das Podium.

Mit Vitus Eckert und Marco Seefried fuhr er beim zweiten Lauf zur französischen Langstreckenmeisterschaft in Aragon mit dem Jetalliance-Porsche 997 Cup in der Gesamtwertung auf Rang 3 – der zugleich auch den Klassensieg bedeutete.

Klassensieg und Gesamt Rang 2 zum „VdeV“-Start in Mugello, dann die beiden Doppelsiege im Rahmen der int. Tschechischen Meisterschaft und Samstag erneut Rang 3 und Klassensieg – die bisherige Bilanz in der heurigen Saison könnte für Lukas Lichtner-Hoyer nicht viel besser ausfallen.

LLH: „Das ist bisher wirklich eine sehr gute Ausbeute. In Tschechien konnten wir den Vorteil des überlegenen DTM-Mercedes bisher optimal nutzen. Und in der „VdeV“ haben wir die Stärken des Porsche – nämliche die Standfestigkeit und den niedrigeren Spritverbrauch – optimal umgesetzt. Dazu kommt noch, dass wir bisher auch von technischen Defekten weitgehendst verschont geblieben sind.“

Kurz zum Rennen: Das Trio Lichtner-Hoyer/Eckert/Seefried ging von Startplatz 9 in den über sechs Stunden führenden Bewerb. Entscheidend für die erneut gute Platzierung waren vor allem die anhaltende Konstanz und die sehr schnellen Boxenstopps.

LLH: „Es hat alles wunderbar geklappt – unsere Taktik ist voll aufgegangen. Damit konnten wir auch den geringeren Spritverbrauch optimal nutzen. Und das alles in Kombination hat uns erneut einen Spitzenplatz gebracht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck