MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nächster Anlauf von Karl Wendlinger

Nachdem man zuletzt in Spa schon einen guten Renntrimm hatte, soll in der Eifel das nächste Mosaiksteinchen für Swiss Racing folgen.

Mit den Rennen auf dem Nürburgring beginnt am 28. & 29. August die zweite Saisonhälfte in der FIA GT1 World Championship. Für Österreichs Vertreter Karl Wendlinger und sein Swiss Racing Team die nächste Möglichkeit, sich mit einer guten Vorstellung wieder in die "Auslage" zu stellen.

Karl Wendlinger: "Nachdem wir heuer speziell im Qualifying noch keine passende Abstimmung gefunden haben, konnten wir leider noch kein Rennen aus einer guten Startposition in Angriff nehmen. Durch das neue Rennformat in der WM ist ein guter Startplatz aber vorentscheidend – musst du von hinten losfahren, bist du fast chancenlos. Wir können jetzt eigentlich nur noch mit guten Ergebnissen überraschen. Und darauf ist jetzt auch alles ausgerichtet."

Zuletzt in Spa schrammten Wendlinger und sein Partner Henri Moser (Sz) auf dem Nissan GT-R mit Rang 12 nur knapp an den Punkterängen vorbei: "Erfreulich dabei war die Tatsache, dass wir mit unserem Set-Up im Rennen von den Zeiten her erstmals konkurrenzfähig waren."

Lässt es das Wetter zu, wollen Wendlinger & Co. morgen auf der Anfahrt nach Deutschland noch einen Zwischenstopp auf einer kleinen Rennstrecke in Frankreich einlegen. Wendlinger: "Ein zusätzlicher Testtag wäre in dieser Phase ganz wichtig – macht aber nur Sinn, wenn es trocken ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Nürburgring

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage