MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saisonstart nach Maß

In Hockenheim absolvierte Johann Ledermair seine ersten heurigen Rennen in der Formel Renault - mit Erfolg im Austria-Cup und im NEC.

Der junge Tiroler fährt heuer den Renault 2.0 Northern European Cup (NEC), der in Hockenheim sein erstes Rennen hatte. Im selben Meeting gastierte auch der Austria Formel Renault Cup im Rahmen des Interserie-Rennens; Ledermair nutzte die Gelegneheit für einen Doppelstart.

Im Qualifying des österreichischen Cups erreichte er den 1. und 2. Startplatz; in der NEC ging er von Rang 5 ins Rennen.

Die österreichischen Rennen am Samstag gewann Ledermair souverän und sicherte sich damit die Cup-Führung. Schwieriger war die Aufgabe im Renault-NEC, den ndort gehen heuer brandneue Fahrzeuge an den Start.

Im Samstags-Rennen hieß dies für den Nachwuchsrennfahrer mit seinem Vorjahresauto Platz 5. Perfekte Überholmanöver am darauffolgenden Sonntag führten ihn dann zum Sieg in der Wertung der Vorjahreswagen und zum 3. Platz in der Gesamtwertung.

Johann Ledermair: „Das Wochenende ist für mich super verlaufen. Nach den Siegen im Austria Formel Renault Cup ging ich mit voller Motivation in das Sonntagsrennen und konnte meinen langerwünschten Sieg auf internationaler Basis sichern. Ich bin überglücklich über meine 3 Siege und möchte mich bei meinem Team für die sensationelle Betreuung bedanken. Die nächsten Wochen bedeuten für mich harte Arbeit, die bevorstehende Matura, Trainingsläufe und diverse Rennen unter einen Hut zu bringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault: Hockenheim

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.