MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz was Neues!

Der Automobilsportclub RRC 13 war schon immer innovativ, wenn es darum ging, neue Spielarten des Motorsportes nach Österreich zu bringen.

So waren die Herrschaften des Traditionsclubs unter anderem auch die Pioniere des Rallycross-Sportes in Österreich. Der am Samstag, 8. Mai 2010 auf dem traditionsreichen Nordring in Fuglau bei Horn stattfindende Parallelslalom fügt sich in die Reihe der "Pioniertaten" ein.

Autoslaloms gibt es zuhauf in Österreich, doch ein Parallelslalom, bei dem nicht nur zwei Autos gleichzeitig auf der Strecke sind, sondern auch im „Head-to-Head-Duell“ gegeneinander fahren, ist eine Novität. Noch dazu auf wechselnden Belägen, also einerseits Schotter, andererseits Asphalt.

Es werden die bei der Waldviertel-Rallye im Zuge der "Super Specials" verwendeten Bahnen befahren. Stark vereinfacht formuliert, läuft dieser lizenzfreie Autoslalom ähnlich dem bekannten System des „Race of champions“ ab.

Im K.O.-Modus gilt es seinen unmittelbaren Kontrahenten zu besiegen, um den Aufstieg in die nächste Runde zu sichern. Der Gesamtsieg in den einzelnen Klassen führt über ein C-, B– und schließlich das A-Finale.

Startberechtigt sind Serienfahrzeuge und Wettbewerbsautos („offene Klasse“). Klarerweise werden diese gemäß Hubraum und Antriebskonzept weiter unterteilt. In den Tagessiegwertungen werden Geldpreise ausgeschüttet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen