MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Carrera-Cup: Lausitz

Martin Ragginger fährt auf Rang 3

Zweites Podium im dritten Rennen zum Carrera-Cup 2010: Martin Ragginger hat auf dem EuroSpeedway Lausitz erneut Platz 3 belegt.

Der 22-jährige Salzburger 911 GT3 Cup von Schnabl Engineering klettert damit in der Meisterschaftswertung mit 32 Punkten auf Rang 4 vor. Von Startplatz 4 ins Rennen gegangen, eroberte sich Martin Ragginger zur Mitte des Rennens den dritten Rang von Christian Engelhart und gab ihn bis zum Ende nicht mehr her.

"Ich bin sehr zufrieden mit diesem Wochenende. Wir haben uns im Qualifying bereits eine gute Ausgangsposition geschaffen“, sagt Martin Ragginger, "die ganze Mannschaft hat eine sehr gute Arbeit geleistet, ein großes Dankeschön an mein Team.“

Nach dem dritten Platz im Auftaktrennen auf dem Hockenheimring ist es bereits das zweite Podium im dritten Rennen für den jungen Österreicher. Schneller waren an diesem Wochenende nur Nicolas Armindo und der Meisterschaftsführende Nick Tandy.

Der vierte Lauf im Porsche Carrera Cup findet am 4. Juli auf dem Norisring statt. Das nächste Rennen bestreitet Ragginger in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 12. Juni.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist