MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Norisring

Ragginger fährt erneut auf Rang 3

Zum dritten Mal heuer am Stockerl: Martin Ragginger ist beim 4. Lauf des Porsche Carrera Cup auf dem Norisring auf den dritten Platz gefahren.

Der 22-jährige Österreicher fuhr im Porsche 911 GT3 Cup von Schnabl Engineering ein fehlerfreies Rennen:

"Ich freue mich sehr über diesen dritten Platz. Wir haben erneut bewiesen, dass wir zu den vorderen Teams gehören. Schnabl Engineering hat wieder ein perfektes Auto an den Start gebracht, ein großes Dankeschön an das ganze Team. Wir konzentrieren uns jetzt schon wieder auf das nächste Rennen und ruhen uns nicht auf dem Erfolg aus."

In der Gesamtwertung hat sich Martin Ragginger mit 48 Punkten wieder den dritten Rang zurückerobert. Der Sieger des 4. Laufs auf dem Norisring, Nicolas Armindo, führt die Gesamtwertung mit 63 Punkten an. Nick Tandy (58) rutscht auf Rang 2.

Bereits beim Auftaktrennen auf dem Hockenheimring und beim letzten Lauf auf dem EuroSpeedway Lausitz konnte Ragginger jeweils Platz drei belegen. In Valencia fiel er aufgrund eines unverschuldeten Unfalls aus.

Der 5. Lauf im Porsche Carrera Cup findet am 8. August auf dem Nürburgring statt. Martin Raggingers nächstes Rennen ist am 17. Juli im Rahmen der Le Mans Series auf dem Autodromo Internacional Algarve in Portugal.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.