MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sbg. Slalom: Schlößl

Einige Entscheidungen sind gefallen

Der Wettergott meinte es heuer gut mit dem MSC Schlößl und den 117 Teilnehmern und zauberte ein sonniges Herbstwetter hervor.

Anfangs war zwar die Strecke noch feucht von den vortägigen Regenfällen, trocknete dann aber schnell auf. In der Division I Klasse I machte Rainer Bruckmoser den Sack zu und holte sich den Sieg und somit den Landesmeistertitel der Division I nach einjähriger Pause zurück nach Schlößl.

Sein schärfster Konkurrent Stefan Thalmayr ärgerte ihn bis in den letzten Wertungslauf, musste sich dann aber geschlagen geben. Thomas Luginger, ebenfalls vom MSC Schlößl, vollendet das Spitzentrio mit Rang 3.

Christian Stelzhammer kann in der Klasse II einmal mehr sein Können unter Beweis stellen und holte sich den Sieg. Markus Bertl musste sich geschlagen geben und landete mit einer Sekunde Rückstand auf Rang 2, dank des geringen Abstandes sicherte er sich aber vorzeitig den Sieg in der Klasse II. Andreas Maletzky konnte das Tempo der beiden nicht ganz mithalten und landete auf Rang 3.

In der Klasse III zeigte ein Gaststarter aus Deutschland wie man den Haunsberg am schnellsten bezwingt. Timo Schneider auf seinem Lotus Elise 111R holte sich den Sieg. Roland Wallner ebenfalls auf Lotus Elise musste sich mit Rang 2 und 1,6 Sekunden Rückstand zufrieden geben. Andreas Hofmann konnte auf seinem Renault Clio Williams das Tempo der beiden nicht ganz mithalten und musste sich mit Rang 3 begnügen. In der Klasse III sind somit die Plätze 1 bis 3 vorzeitig vergeben, die Reihenfolge ist jedoch noch unbekannt.

Spannend war es in der Klasse IV, da hier gleich zwei Supersportler an den Start gingen. Ein Prestigeduell zwischen Porsche und Ferrari. Am Ende setzte sich Helmut Thalmayr auf Porsche 996 Turbo durch. Christian Kornherr auf Ferrari 430 Modena Scuderia musste sich um 0,6 Sekunden geschlagen geben. Klaus Limmer konnte seinen Sieg nicht wiederholen und landete auf Rang 3. Helmut Thalmayr steht somit als Klassensieger fest.

Thomas Strasser jun. holte sich abermals den Sieg in der Klasse V und wahrte somit seine Chancen auf den Klassensieg sowie den Landesmeistertitel der Division II. Georg Pacher konnte das Tempo des Polo Fahrers nicht mithalten und musste sich mit Rang 2 begnügen. Johann Thalmayr konnte den Triumph auf seiner Heimstrecke nicht wiederholen und musste sich mit Rang 3 zufrieden geben.

Norbert Strasser jun. konnte das Heimrennen für sich entscheiden und holte sich somit vorzeitig den Sieg in der Klasse VI. Der Gaststarter aus dem Bergrallyecup, Manuel Michalko, konnte sich prompt den zweiten Rang sichern. Dritter wurde an diesem Tag Franz Roider.
In der Klassse VII war Franz Probst nicht zu schlagen. Martin Handlechner musste sich mit 1,7 Sekunden Rückstand begnügen, machte aber Punkte gut um doch noch den Klassensieg zu schaffen, momentan führt hier Thomas Herbst. Franz Klinger vollendet das Spitzentrio des MSC Lochen mit Rang 3.

Die Klasse VIII dominiert einmal mehr Gottfried Traintinger, der einzige mit einer weißen Weste in der Division II. Jedoch entscheidet das letzte Rennen wer nun Landesmeister der Division II wird, Gottfried Traintinger oder Thomas Strasser jun. Bernhard Permetinger kämpfte mit einer rutschenden Kupplung, musst sich somit mit Rang 2 begnügen. Hermann Nachbauer nur knapp dahinter auf Rang 3.

In der Klasse IX, wie auch schon letztes Jahr, ein Duell zwischen Johann Thalmayr und Georg Pacher. Doch dieses Jahr konnte sich der Obmann des MSC Schlößl, Johann Thalmayr, durchsetzen. Georg Pacher holte sich zwar die Tagesbestzeit der Division II, musste sich aber mit Rang 2 begnügen. Helmut Thalmayr mit seinem Porsche 996 Turbo zum zweiten Mal am Start, holte sich Rang 3.

In der Damenklasse konnte einmal mehr Kathrin Thalmayr aufzeigen und holte sich den Sieg. Sie verringerte somit den Rückstand in der Gesamtwertung auf Melanie Strasser, die dank Rang 2 die Führung in der Gesamtwertung behalten konnte. Melanie Birgmann sicherte sich Rang 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab