MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-EM

Lukas Höllbacher ist S3-Europameister

Der erst 15jährige Lukas Höllbacher holte am vergangenen Wochenende auf Sizilien vorzeitig den Supermoto EM-Titel in der S3-Klasse.

Diese 2000 Kilometer weite Anreise hat sich für den jungen Innviertler aus Ranshofen wirklich gelohnt: Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich der HLW-Schüler den Titel in der hart umkämpften S3-Klasse der Supermoto-Europameisterschaft.

Lukas Höllbacher durfte vor großem Publikum jubeln: Auf der nur 300 Meter vom Meer entfernten Anlage säumten hunderte Fans die Strecke.

„Das war wirklich ein tolles Erlebnis, wenngleich sehr anstrengend. Bei 37 Grad war’s echt hart, andererseits war der Offroad-Teil perfekt präpariert und die Staubentwicklung hielt sich in Grenzen. Es lief perfekt für mich und ich freue mich klarerweise sehr, dass ich schon vorzeitig Europameister bin!“

„Hölli“ spricht damit die Tatsache an, dass er schon zwei Rennen vor Schluss für seine Mitbewerber nicht mehr einzuholen ist. In der verbleibenden Saison widmet er sich nun hauptsächlich der österreichischen Supermoto Meisterschaft, wo er ebenfalls in der S3-Klasse die Tabellenführung inne hat und den Meistertitel erobern möchte.

Und im kommenden Jahr? Lukas Höllbacher hat große Pläne für die Saison 2011: „Nachdem ich dieses Jahr schon einige Rennen in der 250er Klasse in Deutschland und der Schweiz gewinnen konnte, möchte ich 2011 den deutschen Meistertitel bei den Viertellitern. Und ich werde auch in der WM antreten, genauer gesagt bei den 450ern!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen