MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Podium trotz Rückversetzung

Sensationelles zweites Rennen von Hari Proczyk und Dominik Baumann in Assen: Von Startplatz 39 auf das Podest, Platz 2 dank Reifen-Coup.

Nach einem 4. Platz im ersten Rennen standen die Vorzeichen für das zweite Rennen in Assen nicht gut. Wegen eines Regelverstoßes im Qualifying (falsche Kennzeichnung der Reifen) wurden alle Zeiten gestrichen. Dies bedeutete eine Rückversetzung des SLS auf den 39. und letzten Platz in der Startaufstellung.

Beim Start auf noch trockener Strecke machte Hari Proczyk in der ersten Runde neun Plätze gut, als es zu einer Safety-Car-Phase kam. Dunkle Wolken und leichter Nieselregen zogen über die 4,555 km lange Rennstrecke, und Proczyk entschied sich zu einem frühzeitigen Wechsel auf Regenreifen.

Als es stärker zu regnen begann, fuhr fast das gesamte Feld eine Runde später in die Box, um Reifen zu wechseln. Bereits auf Platz 9 liegend überholte Proczyk nach Rennfreigabe Gegner um Gegner, die weiterhin auf Slicks fuhren, sodass er in Runde sechs erstmals in dieser Saison die Führung im GT Masters übernehmen konnte.

Von der Spitze aus kontrollierte er das Rennen bis zum Pflichtboxenstopp, der nach den Problemen am Lausitzring diesmal einwandfrei funktionierte. Auch sein Teamkollege Dominik Baumann hielt sich zunächst an der Spitze, musste sich aber sieben Runden vor Schluss den späteren Siegern Kentenich/Farnbacher beugen, deren Ferrari bei abtrocknender Strecke nicht zu halten gewesen ist.

Das Risiko des Reifenpokers einzugehen war absolut richtig, und mit einer perfekten Teamleistung erreichten die beiden Österreicher den vierten Podestplatz in dieser Saison. Somit gelang es auch an diesem Rennwochenende, in beiden Rennen jeweils bestes SLS-Team zu werden.

Besonders zu erwähnen ist die Beständigkeit in diesem Premierenjahr: In 14 Rennen war es die 14. Zielankunft. In der Meisterschaft liegt Hari Proczyk vor dem letzten Rennwochenende mit 104 Punkten auf dem 5. Gesamtrang. Das Saisonfinale findet am 1. & 2. Oktober auf dem Hockenheimring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.