MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Bad Fischau

Fünfte Runde des Supermoto Intercup

Die österreichische Supermoto Staatsmeisterschaft geht am Wochenende vom 27. und 28. August in die fünfte Runde der Saison 2011.

Foto: Martin Sulzbacher

Die österreichische Supermoto Staatsmeisterschaft geht am Wochenende vom 27. und 28. August in die fünfte Runde der Saison 2011. Die verwinkelte Strecke des Motorsportpaks Bad Fischau ist diesmal die Arena für die Drift-Gladiatoren. Dank der idealen Anlage des Kurses dürfen die Fans den perfekten Blick über die gesamte Rennstrecke genießen – und das keine halbe Autostunde von Wien entfernt.

In der auf 450ccm Hubraum beschränkten Klasse S1 führt nach wie vor Hannes Maier (OÖ/KTM) die Gesamtwertung an, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Lukas Höllbacher (OÖ/KTM). Komplettiert wird das oberösterreichische Führungstrio von Rudolf Bauer, der mit seiner Yamaha noch immer in Schlagdistanz zu den beiden Spitzenreitern ist. In Bad Fischau wird wohl auch Florian Wedenig (W/Honda) wieder groß aufzeigen wollen. Er kennt die Strecke wie seine Hosentasche.

Die hubraumoffene Klasse S Open wird vom gleichen Duo angeführt wie die S1. Maier führt hier jedoch nur mit einem winzigen Punkt vor Höllbacher, während der drittplatzierte Jochen Jasinski (D/Husaberg) bereits über 20 Punkte Rückstand hat. Der enge Kurs in Bad Fischau wird die Piloten auf ihren Hubraummonstern wieder voll fordern, neben den 3 Führenden melden sich hier aber noch einige andere für Spitzenplätze an: Andreas Rothbauer (NÖ/Honda) und Rene Esterbauer (S/KTM) kennen den Kurs von zahllosen Trainingssitzungen beinahe ebenso gut wie die beiden Lokalmatadoren Heinz Hochreiter (NÖ/Suzuki) und Hanson Schruf (NÖ/Husaberg).

Die Piloten der Nachwuchsklassen werden in Bad Fischau wohl eine nicht minder spannende Show abziehen als ihre „großen“ Vorbilder. In der Auner S3 Junioren ÖM wird Manuel Stehrer (S/KTM), der bis jetzt alle Rennen der Saison 2011 gewonnen hat, schwer zu schlagen sein. In der Jugend ÖM fighten die Oberösterreicher Andreas Buschberger, Bernhard Hitzenberger und Robert Gattinger (alle KTM) um die Führung. Buschberger liegt um zwei Punkte vorne, während Gattinger nur einen Punkt hinter Hitzenberger Platz 3 belegt. Man wird sehen, wer in Bad Fischau die Nase vorne hat.

Neben den Klassen der österreichischen Meisterschaft stehen in Bad Fischau auch die Amateure wieder am Start. In vier Klassen ist jede Könnens- und Motivations-Stufe gut aufgehoben, ganz gleich ob vorsichtiger Neueinsteiger oder ambitioniertes Talent am Sprung in die ÖM.

Am Samstag, 27. August, finden die Trainings für alle Klassen statt, zusätzlich wird nach der Absage des geplanten Rennens auf dem Red Bull Ring (STMK, 3. und 4. Juli) ein zusätzlicher Wertungslauf gefahren. Der Sonntag (28. August) ist für die Finalläufe sowohl der ÖM als auch der Amateure reserviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.