MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Melk

Supermoto-Intercup feierte das Finale

Nicht Hermann, sondern Hannes Maier heißt der große Dominator auf zwei Rädern – in Melk wurde das Grande Finale des Supermoto-Intercups abgehalten.

Fotos: Gerald Anton Schmid

Die sechste und letzte Runde der österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft 2011 wurde am Wochenende vom 10. und 11. September auf dem ÖAMTC Wachauring in Melk/Niederösterreich ausgetragen.

Der Spätsommer zeigte sich zum Saisonfinale von seiner besten Seite, und so sorgten nicht nur die Piloten mit heißen Positionskämpfen für feuchte Hände.

Klasse S1

Hannes Maier (OÖ/KTM) holte sich im Zeittraining der auf 450ccm Hubraum beschränkten Klasse S1 die Pole Position. Den zweiten Startplatz sicherte sich Rudolf Bauer (OÖ/Yamaha) vor Thomas Neuburger (OÖ/KTM) und Lukas Höllbacher (OÖ/KTM).

Den Start ins erste Rennen entscheidet Maier für sich, doch Bauer heftet sich sofort an seine Fersen. Anfangs kann auch Höllbacher den beiden noch folgen, aber schon nach wenigen Runden hat der Youngster deutlichen Rückstand auf das Führungsduo.

Die beiden sind nur durch wenige Runden getrennt, immer wieder zeigt greift Bauer an, aber erst in der neunten Runde ist es so weit. Mit einem soliden Manöver übernimmt der Yamaha-Pilot die Führung. Maier wehrt sich nicht weiter, denn ihm reicht auch der zweite Platz bereits für den frühzeitigen Titelgewinn.

Damit freuen sich Bauer über den Lauf- und Maier über den Gesamt-Sieg. Während Höllbacher unangefochten Rang drei holt, setzt sich Florian Praxmarer (T/Kawasaki) gegen Jiri Bocek durch.
Lauf zwei beginnt für Maier ebenso perfekt wie das restliche Wochenende: er übernimmt vom Start weg die Führung.

Diesmal wird es ihm besonders einfach gemacht. Höllbacher und Bauer verlieren im Offroad viel Boden, Praxmarer übernimmt vor Bocek und Franky Zorn (S/Honda) Platz zwei. Maier setzt sich sofort ab, mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit fährt er die schnellsten Rennrunden und holt sich den Start-Ziel-Sieg.

Praxmarer kann sich bis zur Rennmitte auf Platz zwei halten, dann findet Bauer aber den Weg zurück und schnappt sich den jungen Tiroler. Mehr als Platz zwei ist für den Yamaha-Piloten aber nicht mehr drin. Praxmarer verteidigt seine dritte Position erfolgreich gegen Bocek, weit abgeschlagen kommt Lukas Höllbacher als fünfter ins Ziel und verliert damit seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung an Rudolf Bauer.

Klasse S Open

Auch in der hubraumoffenen Klasse S Open holte sich Hannes Maier den besten Startplatz vor Rudolf Bauer. Rene Esterbauer (S/KTM) und Thomas Neuburger vervollständigen die erste Startreihe.

Den Start ins erste von drei Rennen, das schon am Samstagabend über die Bühne geht, entscheidet Lukas Höllbacher für sich. Während Rudolf Bauer auf den Start verzichtet hat, sind es Maier, Esterbauer und Andreas Rothbauer (NÖ/Honda), die sich auf den weiteren Rängen einordnen.

Maier fackelt nicht lange und schnappt sich seinen Teamkollegen noch in der dritten Runde. Höllbacher wehrt sich lange gegen Esterbauer und Rothbauer, muss nach einem Fehler von der Strecke und kürzt wertvolle Meter ab. Er bleibt somit zwar vor den beiden Verfolgern, wird aber nach dem Rennen mit einer Zeitstrafe von 10 Sekunden belegt. Damit geht Platz zwei an Rene Estebauer vor Andreas Rothbauer, Höllbacher wird nur vierter.

Im zweiten Lauf lässt Hannes Maier nichts anbrennen. Er übernimmt vom Start weg die Führung, setzt sich sofort von seinen Verfolgern ab und fährt einen kontrollierten Start-Ziel-Sieg nach Hause.

Rene Esterbauer gibt zwar alles, hat seinem oberösterreichischen Markenkollegen jedoch nichts entgegen zu setzen, freut sich aber trotzdem über einen sicheren zweiten Platz. Jürgen Schönleitner (OÖ/Husqvarna) holt sich unangefochten den letzten verbleibenden Podestplatz.

Während Jochen Jasinski (D/Husaberg) und Christian Ackerl (NÖ/TM) um Platz vier kämpfen, haben Rothbauer und Höllbacher Pech. Sie verlieren bereits in der ersten Runde viele Plätze, Höllbacher wird nach einem Sturz im Offroad sogar überfahren, und haben mit dem Kampf um Top-Platzierungen nichts mit zu reden.
Das dritte und letzte Rennen ist wieder eine klare Angelegenheit für Maier. Mit einem weitern Start-Ziel-Sieg beendet er eine phänomenale Saison und dem Doppel-Staatsmeistertitel. Hinter ihm fährt Rudolf Bauer ungefährdet auf den zweiten Rang, während Lukas Höllbacher mit Rene Esterbauer zu kämpfen hat. Esterbauer wittert die Chance auf den dritten Platz in der Gesamtwertung und ringt in einem entfesselten Lauf Höllbacher nieder, der den zweiten Gesamtplatz ohnehin schon in der Tasche hat. Der Salzburger wird hinter Bauer dritter und kann sich auch in der Gesamtwertung über den dritten Rang freuen.

Klasse Auner S3/Jugend ÖM

Manuel Stehrer gewinnt in der Auner S3 Junioren ÖM erneut beide Rennen. Laura Höllbacher und Marcel Renzl holen jeweils einen zweiten und einen dritten Platz. In der Jugend ÖM feiert Bernhard Hitzenberger einen Doppelsieg, Robert Gattinger wird in beiden Läufen zweiter. Maxi Kofler und Kim Adlhart holen jeweils einen dritten und einen vierten Rang.

Hobbyklasse C1 Motorrad Magazin Cup/Ü38

In der Top-Klasse der Amateure gewinnt Rene Doppler beide Rennen, Alfred Pammer wird in beiden Läufen zweiter. Die Ränge drei und vier gehen jeweils einmal an Christoph Töglhofer und Sakir Senkalayci. In der Klasse Ü38 gewinnen Dietmar Laimer und Werner Artner je einen Lauf, Laimer wird im anderen Rennen zweiter, Artner vierter.

Hobbyklasse C2 Michelin Power One Cup/Friends Cup

Im Michelin Power One Cup holen Thomas Wegscheider und Markus Topf je einen Sieg und einen zweiten Platz. Michael Empfelseder wird in beiden Rennen dritter. Im Friends Cup teilen sich Roland Schuch und Christian Hurt die Plätze 1 und 2, Nadine Stary und Tereza Halova tun gleiches mit den Rängen drei und vier.

AMA Einsteiger Cup

Im AMA Einsteiger Cup beendet Dominic Kreuzeder das Wochenende mit einem Doppelsieg, Karl Vrba wird in beiden Läufen dritter, Roland Böhm und Markus Pauer teilen sich die Plätze zwei und vier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Melk

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg