MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meeke trifft auf Solberg und Loeb

Rallye-Pilot Kris Meeke macht es Petter Solberg und Sébastien Loeb nach – und trifft beim Rallycross-EM-Lauf in Lohéac auf die beiden!

Treffen sich drei Rallye-Stars zu einem kleinen Ausflug: Was wie ein Witz beginnt, wird in zwei Wochen Realität, wenn sich Sébastien Loeb, Petter Solberg und Kris Meeke bei der Rallycross-EM in Lohéac (31. Aug. bis 1. Sep.) duellieren werden. Während Solberg schon die ganze Saison in dieser Serie verbracht hat, wird es für Loeb und Meeke der erste Auftritt sein. Dafür übt der Nordire derzeit schon in seinem Peugeot 208 Supercar, das er bei dem Event einsetzen wird.

"Die Möglichkeit ergab sich für mich, und während meine Priorität weiterhin ein Vollzeitjob in der Rallye-WM ist, konnte ich einfach nicht nein sagen", erklärt Meeke. Doch er weiß, dass die Konkurrenz in der französischen Gemeinde hart sein wird. "Rallycross ist, wo Petter einmal begonnen hat, und nun ist er zurück. Sébastien hat die X-Games im vergangenen Jahr mitgemacht", weiß der Nordire, dass ihm die Konkurrenz etwas voraus hat. "Petter weiß, worum es geht, und Sébastien ... naja, er ist einfach Sébastien Loeb", so Meeke.

Doch ganz ohne Erfahrung geht auch der ehemalige IRC-Meister nicht in den Wettkampf. Bei den britischen Rallycross-Läufen war er schon dreimal bei den Rage RX150 Buggies dabei, auch wenn er zugeben muss, dass das nicht gerade die perfekte Vorbereitung für ein Supercar ist. "Aber zumindest habe ich eine Idee von dem Umfeld, in dem wir sein werden." Angst spürt er keine, schließlich habe er nichts zu verlieren. Darum will er auch keine Prognosen abgeben. "Aber mich mit den Besten der Welt dort zu messen, ist eine großartige Chance für mich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen