MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Laguna Seca

Eugene Laverty gewinnt in Laguna Seca

Eugene Laverty ist der Triumphator im zweiten Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft in Laguna Seca. Es ist der 7. Saisonsieg.

Nach zwischenzeitlich verhaltener Fahrt drehte der Aprilia-Werksfahrer in der Schlussphase des Rennens auf und fuhr in den letzten vier Runden von Position drei an die Spitze. Für den Iren war es der siebte Saisonsieg. Zweiter wurde Davide Giugliano (Althea-Aprilia), der für ein kämpferisches Rennen mit seinem zweiten Podestplatz der Saison belohnt wurde. Mit Marco Melandri auf Rang drei fuhr auch heute eine BMW auf das Podium.

WM-Spitzenreiter Tom Sykes (Kawasaki) war hingegen der Verlierer der Schlussphase. Nachdem der Brite 19 der 26 Rennrunden angeführt hatte, wurde er in den letzten beiden Runden noch bis auf Rang vier durchgereicht. Auf seinen bisherigen Verfolger Sylvain Guintoli, der nach einem unauffälligen Rennen Fünfter wurde, machte Sykes zwar erneut Punkte gut, nach seinem Sieg ist aber nun dessen Teamkollege Laverty mit 23 Punkten Rückstand vier Rennen vor Saisonende WM-Zweiter.

Laverty erwischte von Platz drei aus den besten Start und ging vor Sykes und Guintoli in die erste Kurve. Allerdings durfte sich der Ire nur fünf Runden lang über die Führung freuen. Dann griff Sykes die Aprilia des WM-Dritten an und übernahm die Spitze. Während dieser Phase ging es auch für Lavertys Teamkollegen Guintoli nach hinten, der bis auf Position fünf durchgereicht wurde.

Dann begann die Show des Davide Giugliano, der sich mit zwei kompromisslosen Überholmanövern in der letzten Kurve zunächst an Melandri und dann an Laverty vorbei auf Position zwei verbesserte und anschließend die Lücke zu Sykes schloss. Allerdings reichte es nur für einige verhaltende Angriffe, die der WM-Spitzenreiter abwehrte. Durch den Zweikampf der beiden schlossen Laverty und Melandri zur Spitze auf.

Vier Runden vor dem Rennende griff an Laverty an. In Kurve sechs bremste sich der Ire neben Giugliano und übernahm Platz zwei. Nur zwei Runden später gelang dem Aprilia-Werksfahrer an gleicher Stelle das nächste Überholmanöver, mit dem er die Führung übernahm. Kurz darauf musste Sykes auch Giugliano und anschließend auch Melandri passieren lassen.

Jules Cluzel (Crescent-Suzuki), Toni Elias (Red-Devils-Roma-Aprilia), Gaststartet Roger Lee Hayden (Jordan-Suzuki), David Salom (Kawasaki) und Michel Fabrizio (Honda) komplettierten die Top 10. Chaz Davies (BMW) wurde in Runde drei plötzlich langsamer und musste sein Motorrad mit technischen Problemen in der Box abstellen.

Nicolo Canepa (Alstare-Ducati) war auch heute nicht in der Lage, seinen guten vierten Startplatz in ein entsprechendes Ergebnis umzusetzen. Schon in Runde zwei rutschte der Italiener beim Anbremsen der zweiten Kurve über das Vorderrad weg. Canepa nahm das Rennen zwar wieder auf, kam aber nur auf Position 15. Teamkollege Ayrton Badovini schied in Runde 20 nach einem Ausrutscher ins Kiesbett aus.

Schon in sieben Tagen tritt die Superbike-Weltmeisterschaft in Magny Cours zum vorletzten Rennwochenende des Jahres an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Laguna Seca

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen