MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Shanghai

Volvo gibt WTCC-Comeback in Schanghai

Diese Nachricht kommt überraschend: Volvo ist wieder da. Die schwedische Marke kehrt in Schanghai in die WTCC zurück und setzt dort einen C30 für Thed Björk ein.

Thed Björk, frischgebackener Titelträger in der STCC, fährt also das Auto, das 2011 von Robert Dahlgren pilotiert wurde. Vorerst allerdings nur an einem Rennwochenende. Doch was ist eigentlich der Hintergrund dieser einmaligen Teilnahme?

Alexander Murdzevski Schedvin, kommerzieller Motorsport-Direktor bei Volvo in Schweden, erklärt die Maßnahme seiner Marke: "Wir fahren mit, um den Puls der WTCC zu fühlen. Außerdem wollen wir natürlich die klasse Leistung von Thed Björk in der diesjährigen STCC feiern." Schanghai ist die perfekte Bühne dafür, denn Volvo gehört seit einigen Jahren zum chinesischen Geely-Autokonzern.

Just in der Heimat der Volvo-Eigentümer gibt der 32-jährige Björk sein Debüt in der WTCC. "Darauf freue ich mich schon sehr", meint er. "Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit. Die WTCC ist eine sehr konkurrenzfähige Meisterschaft. Vor uns liegt also eine große Herausforderung, doch das verleiht mir nur noch mehr Motivation. Uns stehen in China zweifelsohne zwei spannende Rennen ins Haus."

Auch, weil Volvo bisher nicht über Erfahrungen auf der Formel-1-Strecke verfügt. "Daher haben wir realistische Erwartungen", sagt Björk vor seiner ersten Ausfahrt im Volvo C30 aus der Saison 2011. Er fährt fort: "Es wäre klasse, wenn wir in Schanghai ein Top-10-Ergebnis erzielen könnten. Unser Hauptziel ist aber, Daten und Informationen zu sammeln. Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben."

Apropos: Das bisher beste Volvo-Ergebnis in der WTCC datiert aus dem einzigen kompletten Jahr der Marke in der Meisterschaft - 2011. Damals fuhr Dahlgren in Oschersleben als Vierter ins Ziel, nachdem er von Rang zwei gestartet war. Die "Evaluationssaison", wie es Volvo damals nannte, beschloss Dahlgren mit 72 Punkten und einer schnellsten Runde auf Platz elf der Fahrerwertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10