MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
P9 Challenge: Salzburgring

Formel-Boliden endlich zurück im Nesselgraben

Ob Tourenwagen, großvolumige GTs oder Porsche-Power: Beim P9 Challenge Race Weekend am Salzburgring ist für jeden etwas dabei.

Tourenwagen wohin man schaut, dazu großvolumige GTs, endlich wieder moderne Formel-Boliden und dazu ein gehöriger Schuss Porsche-Power: Das sind die Eckdaten des „P9 Challenge Race Weekends“, das am Wochenende von 4. bis 5. Juli 2014 auf dem Salzburgring über die Bühne gehen wird. Nur wenige Tage nach dem grandiosen Formel 1-Comeback in Spielberg sowie ein knappes Monat nach der spektakulären Tourenwagen-Weltmeisterschaft wird die traditionsreiche Hochgeschwindigkeitsstrecke vor den Toren Salzburgs damit erneut zum Dreh- und Angelpunkt des heimischen Motorsports. Zum Eintrittspreis von gerade einmal 10 Euro (Freitag) bzw. 15 Euro (Samstag) erwartet die Zuschauer hochkarätige Renn-Action, verteilt auf fünf Serien bzw. 11 Rennen.

2014 scheint mehr und mehr ein Jahr der Motorsport-Highlights zu werden: Die Tourenwagen-WM und der Histo-Cup am Salzburgring, dazu das fulminante Formel 1-Comeback vor wenigen Tagen auf dem Red Bull Ring in Spielberg waren erst der Anfang. Echte PS-Jünger und solche, die es noch werden wollen, haben bereits Anfang Juli wieder Gelegenheit, am Salzburgring Motorsport-Luft zu schnuppern.

Als „Headliner“ der Rennveranstaltung am ersten Juli-Wochenende fungiert in diesem Jahr erstmals die P9 Challenge: Die heimische Clubsport-Serie mit internationalem Prädikat steht für perfekt organisierte Motorsport-Erlebnisse mit Fun-Faktor. Neben dem Salzburgring stehen in der aktuellen Saison auch Rennen in Hockenheim, auf dem Lausitzring, dem Slovakiaring sowie in Brünn auf dem Programm. Maximale Action garantieren die dichtgefüllten Fahrerfelder: Neben den Porsche-Boliden der P9 werden auch zahlreiche Tourenwagen- und GTs an den Start gehen.

Erstmals in Salzburg mit dabei ist die deutsche DMV-Touring Car Challenge: Die beliebte Tourenwagen-Serie feiert 2014 ihr bereits 25-jähriges Bestehen und bietet für praktisch jeden Geschmack etwas: Ob Porsche, Ferrari, Audi, BMW, Lamborghini, Mercedes oder Corvette – das Fahrerfeld der DMV-TCC kann sich absolut sehen lassen. Sogar ein super-exotischer Pagani Zonda GR wird bei den Rennen am Salzburgring mit am Start sein! Und für den amtierenden Meister, den Österreicher Markus Weege, sind die Meisterschaftsläufe sieben und acht ein echtes Heimspiel.

Neben Highlights wie der Porsche GT3 Cup Challenge Central Europe wird am Salzburgring auch der ESET V4 Cup zu Gast sein. Neben Tourenwagen bis und über 2.000 Kubik gehen hier auch reinrassige Formel-Boliden an den Start. Ausgefahren wird in Salzburg der neue Remus Formel Pokal.

Spannend wird es bereits am Freitag: Nach den obligatorischen Trainings und Qualifying kommt es um 16.55 Uhr zum ersten Highlight – dem 1-Stunden-Langstrecken-Rennen! So richtig zur Sache geht es jedoch am Samstag: Nicht weniger als zehn Rennen aus fünf Serien stehen ab 8.40 Uhr auf dem Programm. Für gerade einmal 15 Euro Eintritt (Freitag: 10 Euro) können die Zuschauer Rennsport-Action hautnah erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht