MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Race Days Wachauring

Race Days am Wachauring

Bereits zum vierten Mal finden am Wachauring in Melk die Racedays mit dem Slalom im Race of Champions Stil statt.

Fotos: Daniel Klopf

Am 10.04.2015 geht am Wachauring Melk der bekannte Slalom im Race of Champions Stil über die Bühne. Bei der bereits vierten Auflage des Autoslaloms im Head-to-Head-Duell ist der Andrang an Startern ungebrochen und nimmt sogar noch ständig zu. Der einzigartige Slalom ist für Jedermann zum Mitmachen gedacht. Bereits nach nur zwei Tagen sind beim Projektleiter Thomas Leichtfried 70 Nennungen eingegangen. Es sieht wieder danach aus das innerhalb einer Woche das mögliche Starterfeld ausgeschöpft ist und ein Stop der Nennmöglichkeit ausgeben werden muss. In Summe werden 75 Starter ins Rennen gehen.

Bekannte Größen mit dabei

Auch im April 2015 geben sich bekannte Größen aus diversen Motorsportarten ein Stelldichein. Der ehemalige Sieger Erwin Flicker auf einem VW Golf, der achtfache Slalom-Staatsmeister Robert Aichelseder oder auch Hermann Nachbauer der seinen bärenstarken N-TEC-Käfer wieder aus der Garage holt und seinen Sieg vom September 2014 wiederholen will. Nicht zu vergessen auch bekannte Slalomasse wie Andreas Ortner, die Emminger Brüder auf dem neuaufgebauten VW Golf und Huemer Brothers in ihrem starken Opel.

Aus der Drift-Staatsmeisterschaft werden der Vizestaatsmeister Georg Comandella auf einem E30 M3, Hannes Sattelberger (BMW), Martin Jansa, dem Staatsmeister der Allraddriftmeisterschaft aus Tschechien auf einem Mitsubishi Evo X und Jara Novak, der ebenfalls aus Tschechien stammt auf einem KTM X-Bow, der im September das Superfinale gewonnen hat um die Plätze kämpfen. Wie die letzten Jahre zeigten können die Drifter bei dem speziellen Slalom am Wachauring die Slalomcracks immer wieder ärgern.

Amateure und exotische Autos wichtiger Bestandteil

Nicht nur der Ablauf ist anders als gewohnt mit einem Head-to-Head-Rennen sondern auch die Möglichkeit an der Teilnahme. Neben bekannten Motorsportgrößen haben auch Amateure die Möglichkeit ins Lenkrad zu greifen, um zum einen Spaß zu haben und zum anderen sich mit anderen auf der Rennstrecke zu messen. Vom reinrassigen Renngerät über das normale Alltagsauto ist alles anzutreffen.

Familienausflug zu den Race Days

Ganz besonders stolz macht die Veranstalter wieder die Teilnahme von Heinz Struck der sich wieder eigens ein Auto für den Event besorgt hat. Das Besondere an Heinz vom Steiner Motorsportteam, er wird 2015 immerhin 73 Jahre und fährt seit der Einführung der Slaloms 2010 am Wachauring immer begeistert mit. Im heurigen Jahr wird er auf einem BMW E46 328ci mit seiner Schwiegertochter Regina Steiner als Doppelstarter an den Start gehen. Damit alle der Familie mittendrin statt nur dabei sind wird auch der Mann von Regina, Alex mit einem BMW M5 antreten. Man darf gespannt sein wer das Familienduell für sich entscheiden kann.

Einfaches Regulativ

Es gibt nur zwei Klassen (Renn- und Serienklasse) die jeweils in drei Hubraumklassen unterteilt werden und damit wird es aus technischer Sicht einfach gehalten. Jeder Teilnehmer fährt einen Trainingslauf und anschließend vier Wertungsläufe die zusammenzählend das Ergebnis bringen.
Im Anschluss fahren die schnellsten zehn Starter um das Superfinale.

Ab 08:00 Uhr beginnen die Trainingsläufe, im Anschluss die Wertungsläufe. Für die Zeitenverfolgung steht dem Publikum und Fahrern eine Videowall zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering