MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endbericht

Überraschungssieg für Nell im Polo

Im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum von Teesdorf wurde die diesjährige Automobil Slalom Staatsmeisterschaft mit dem 1. Lauf gestartet.

Fotos: slalom-oem.at

Sportlich wurde auf höchstem Niveau gekämpft, womit auch das Publikum Slalomsport vom Feinsten serviert bekam. Als Veranstalter fungierte wie gewohnt der ÖAMTC MSC Enzian. Den Tagessieg holte sich auf der „Power-Strecke“ überraschenderweise Gerhard Nell im 1400er Polo vor Anton Hinterplattner und Robert Aichlseder.

Leider verhinderte das Wetter ein größeres Starterfeld, da einige Fahrer auf Grund der Neuschneesituation die Reise nach Teesdorf nicht antreten konnten. Trotz dieses Umstandes wurde von den Aktiven Slalom Sport auf höchstem Niveau geboten. Der Veranstalter wickelte auf Grund der schlechten Wettervorhersagen für den Nachmittag die Trainings- und Wertungsläufe in einem Rekordtempo ab und so konnten alle Teilnehmer mit Ausnahme eines fünfminütigen Graupelschauers im ersten Umlauf ihre Wertungsläufe auf trockener Piste absolvieren.

In der Gruppe Street standen einige neue Piloten auf den Siegertreppchen. Die Klasse bis 1400 ccm gewann Florian Hahn vor Thomas Schachinger. Bei den 1600ern stand mit Florian Pyringer der Seriensieger des Vorjahres am obersten Treppchen. Hinter ihm reihte sich Wolfgang Speckl ein. Das Podium komplettierte Michael Gärtner. In der 2-Liter Klasse konnte sich mit Philipp Neubauer ein neuer Pilot in die Siegerliste eintragen. Er verwies Wolfgang Luttenberger auf Rang zwei. Der „Senior“ im Feld Karl Pesendorfer, bewies mit Rang drei einmal mehr daß mit ihm immer zu rechnen ist. Die Klasse über 2000ccm 2WD gewann Markus Huber vor Michael Halper. Am dritten Rang ein guter Bekannter der Slalom- und Bergszene, Manfred Aflenzer. Diesmal in einem Serienauto unterwegs, zeigte er auch hier seine fahrerischen Qualitäten. Bei den Allradlern siegte Rainer Klima vor Thomas Becker. In der Meisterschaft führt Markus Huber vor Rainer Klima und Florian Pyringer.

Der vom Rücktritt zurückgetretene Alfred Fries setzte in der Gruppe Sport die Maßstäbe. Er gewann die große Klasse der 4WD‘s vor seinem Dauerrivalen Wolfgang Leitner. Auf Rang drei reihte sich Marco Radojcic ein. Bei den Zweiradgetriebenen siegte Alexander Rossi vor Erwin Jascha. Die 2-Liter Klasse ergab ein Siegerbild mit drei neuen Piloten. Am oberste Treppchen war Patrick Krippl zu finden. Auf Rang zwei der Neueinsteiger Bernhard Riedl vor dem Klassenneuling Thomas Schachinger. Die Klasse bis 1600 ccm gewann Thomas Szekely vor den Brüdern Lukas und Kamil Kowalevski. Die Meisterschaftswertung führt Alfred Fries vor Wolfgang Leitner und Marcel Malcsik an.

In der Gruppe Race war wie auch im Vorjahr alles vertreten was in der österreichischen Slalomszene Rang und Namen hat. In der „kleinen“ Klasse konnte sich diesmal Gerhard Nell vor seinem Dauerrivalen Rene Panzenböck durchsetzten. Mit Rang drei zeigte Andreas Teufel bei seinem Comeback gleich einmal richtig auf. Die 1600er Klasse gewann erwartungsgemäß Daniel Karlovits vor Christian Schneider. Auf Rang drei folgte Gerhard Kronsteiner. Die 2-Liter Klasse gewann Anton Hinterplattner vor Jürgen Halbartschalger. Auf Rang drei folgte Patrick Mayer, der mit einem Dreher im zweiten und einem Sicherheitslauf im dritten Umlauf seine Siegchancen begraben mußte. Die Klasse über 2000ccm 2WD gewann der amtierende Staatsmeister Robert Aichlseder. Auf Rang zwei und drei folgen die Brüder Georg und Karl Emminger in ihrem neuen Arbeitsgerät. Die Allradklasse gewann Markus Stockinger. In der Meisterschaft führt Gerhard Nell vor Anton Hinterplattner und Robert Aichlseder.

Weiter geht es am 24. Mai (Pfingstsonntag) im „Monte Carlo des Autoslaloms“ mitten in der schönen Eisenstadt in Steyr.
Weitere Infos unter: www.slalom-oem.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Endbericht

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10