MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Steyr Manuel Forstenlechner, Steyr, 2015

Nasser Renntag mit Überraschungen

In Steyr ging der zweite Lauf der Slalom-ÖM über die Bühne. Die Zuschauer bekamen tollen Motorsport und einige Überraschungen geboten.

Fotos: slalom-oem.at

Im "Monte Carlo des Slalomsports" in Steyr ging die zweite Runde der Slalom-Staatsmeisterschaft über die Bühne. Die vielen Zuschauer bekamen tollen Motorsport und am Ende des Tages auch einige dicke Überraschungen geboten. Den Tagessieg holte sich wie im Vorjahr Gerhard Nell vor Anton Hinterplattner und Rene Panzenböck.

Als Veranstalter fungierte diesmal das ARBÖ Team Steyr unter der Leitung von Alfred Feldhofer. Damit er auch als Fahrer teilnehmen konnte, wurde wie im Vorjahr Alfred Fischer vom PSV Linz als Rennleiter engagiert, der die Sache wieder perfekt im Griff hatte. Das Wetter spielte diesmal eine nicht unentscheidende Rolle. Waren in den Trainingsläufen am Vormittag bei Regen noch alle Teilnehmer auf Regenreifen unterwegs, war die Reifenwahl am Nachmittag bei wechselnden Bedienungen etwas kniffliger, und einige Fahrer entschieden sich für die profillosen Slicks.

Bei den seriennahen Autos der Gruppe "Street" setzten sich einmal mehr die Favoriten durch. Die kleinste Hubraumklasse gewann Thomas Schachinger. Bei den 1600ern war Florian Pyringer auch diesmal nicht zu schlagen. Er konnte auf der rutschigen Piste mit einer Meisterleistung seinen PS-Nachteil neben dem Klassensieg sogar dafür nutzen, um in der Tageswertung auf das Siegertreppchen zu klettern.

Rang zwei ging an Wolfgang Speckl, der kurzerhand auf das Auto des Siegers wechselte, noch vor Wolfgang Erwin Huber und Werner Hans. In der Zwei-Liter-Klasse konnte Phillip Neubauer seinen Sieg aus Teesdorf ebenfalls wiederholen und Wolfgang Luttenberger auf Rang zwei verweisen. Die große Klasse "2WD" gewann wie erwartet Markus Huber. Bei den Allradlern setzte sich Thomas Becker durch. In der Gesamtwertung führt Markus Huber mit dem Punktemaximum vor Florian Pyringer, Philipp Neubauer und Thomas Becker.

In der Gruppe "Sport" waren einige Lokalmatadore des OÖ. Cups am Start, die durchwegs ausgezeichnete Leistungen ablieferten. Die Klasse bis 1.400 cm³ gewann Rene Aichgruber vor Martin Ritt. Daniel Buxbaum konnte die Klasse bis 1.600 cm³ vor Walter Wimmer für sich entscheiden. Bei den Zwei-Liter-Autos setzte sich Patrick Wendolsky vor Bernhard Riedl und Kevin Reinthaler durch. Die Klasse über zwei Liter wurde von den dieselbetriebenen Fahrzeugen dominiert. Es gewann Rene Kern-Helmberger vor seinem Vater Friedrich und Erwin Jascha. Die Allradklasse war wieder einmal ein Fall für Alfred Fries. Er gewann vor Markus Ressel. Die Meisterschaftswertung führt Alfred Fries an. Auf den Rängen zwei und drei folgen Bernhard Riedl und Markus Ressel.

Zum echten Knüller entwickelte sich die Gruppe "Race". Hier wurde die Reifenwahl zum entscheidenden Faktor. Teilweise betrieben die Fahrer ein echtes Pokerspiel und setzten schon im Regen auf die profillosen Slicks. Zwei derjenigen waren Gerhard Nell und Alfred Feldhofer. Sie riskierten als eine der ersten, was für Gerhard Nell am Ende auch den Sieg und für Alfred Feldhofer den dritten Rang einbrachte. Auf Rang zwei klassierte sich Dauergegner Rene Panzenböck. Andreas Teufel folgte auf Rang vier. Ihm folgten Martin Dall und Robert Breitfelder. Bei den 1600ern konnte sich diesmal Christian Schneider, der auf den Regenreifen wahre Fabelzeiten markierte, vor Daniel Karlovits durchsetzten. Auf Rang drei folgte Gerhard Kronsteiner.

In der Zwei-Liter-Klasse konnte Anton Hinterplattner seinen Auftaktsieg wiederholen und einen in Höchstform agierenden Stefan Ogris gerade noch in Zaum halten. Erwin Flicker holte sich den letzten Podestplatz. Ihm folgten Christian Sachsenhofer, Helmut Kahl und Franz Wirleitner. Eine der Sensationen an diesem Tag war die Klasse über zwei Liter Hubraum: Hier konnte Manuel Forstenlechner den mehrfachen Staatsmeister Robert Aichlseder auf Rang zwei verweisen und seinen ersten Sieg in der ÖM feiern.

Die Sammelklasse wurde von zwei VW Käfer dominiert. Es siegte Christian Mayr vor dem Lokalhelden Hermann Nachbauer. Auf den Rängen drei bis fünf ebenfalls Fahrer des OÖ. Cups: Gerhard Schauppenlehner, Patrick Huemer und Christian Ortner. Den Tagessieg holte sich Gerhard Nell vor Anton Hinterplattner und Rene Panzenböck. Auf den Rängen vier und fünf folgten Stefan Ogris und Christian Schneider. In der Meisterschaft führt Gerhard Nell vor Anton Hinterplattner und Daniel Karlovits. Stefan Ogris und Christian Schneider komplettieren hier die Top fünf.

Nach der Sommerpause geht es in Teesdorf, wo der PMS Wien am 16. August den nächsten Lauf veranstaltet, in die zweite Saisonhälfte.

Komplette Ergebnisse als Download: [pdf, 449 KB]

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Steyr

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt