MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Spielberg

Trophäe für Spielberg: GP des Jahres 2016

Begeisterte Fans, perfekte Organisation: Das Österreich-Comeback der MotoGP in Spielberg war ein voller Erfolg - Dafür gab es nun die verdiente Trophäe.

Fotos: Philip Platzer/Red Bull Content Pool

Comeback geglückt: Mit mehr als 250.000 begeisterten Zuschauern wurde das erste MotoGP-Rennen auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg seit 19 Jahren nicht nur zu einem der erfolgreichsten Events des letztjährigen Rennkalenders, sondern im Zuge dessen von der Grand-Prix-Kommission der Motorrad-Weltmeisterschaft sogar zum MotoGP-Rennen des Jahres gewählt.

Anlässlich des Hahnenkammrennens in Kitzbühel am Wochenende durfte Dietrich Mateschitz die Trophäe für diesen Titel nun feierlich entgegennehmen. Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta und IRTA-Präsident Hervé Poncharal reisten dafür extra nach Österreich und verteilten noch einmal Lob an den Veranstalter: "Die Wahl des besten Grand Prix ist immer ziemlich schwierig, aber in diesem Jahr waren sie sehr, sehr weit vorn", so Poncharal.

Ausschlag für die Wahl hatte neben dem immensen Zuschauerinteresse vor allem die gute Organisation vor Ort gegeben. Aus diesem Grund entschieden Vertreter des Motorrad-Weltverbands FIM, der Teamvereinigung IRTA und des Vermarkters Dorna für das in die Alpenrepublik zurückgekehrte Rennen. "Die Veranstalter sollten stolz auf sich sein. Es wurde alles getan, damit sich Teams und Fans wohlfühlen", lobt Ezpeleta.

Die Strecke verfüge über beeindruckende Anlagen und Sichtflächen. Auch die Arbeitsplätze im Paddock und im Medienzentrum seien herausragend, schwärmt der Dorna-Chef weiter. "Die Besucherzahlen waren erstaunlich, Sonntag war ausverkauft. Da überrascht es nicht, dass der Österreich-Grand-Prix zum Spitzenreiter ernannt wurde. Er sollte für alle künftigen MotoGP-Veranstaltungen als Maßstab gelten."

Mateschitz hört so viele anerkennende Worte natürlich gern. "Diese Auszeichnung ist eine ganz besondere Ehre für uns", sagt der 72-Jährige, der die Erfolgsgeschichte in den kommenden Jahren fortschreiben will: "Die MotoGP ist im Moment die spannendste Rennserie der Welt. Sie zeigt Motorsport in seiner reinsten, faszinierendsten Form. Es war immer unser Wunsch, eines dieser Rennen auszurichten."

2016 hatte der Red-Bull-Ring die Motorrad-Weltmeisterschaft mit den Klassen Moto3, Moto3 und MotoGP erstmals seit 19 Jahren wieder nach Österreich geholt. Zuletzt hatte die Serie im Jahr 1997 in Spielberg gastiert. Dort soll bis mindestens 2020 wieder gefahren werden. Im Jahr der Rückkehr konnte Ducati seinen ersten MotoGP-Sieg seit Jahren feiern. 2017 findet der Grand Prix von Österreich am 13. August statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Spielberg

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde