MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Austin

Audi erobert erste Startreihe in Texas

Lotterer/Fässler sichern sich die Pole-Position vor den Markenkollegen Duval/Jarvis für das 6-Stunden-Rennen der WEC in Austin - Unfassbarer Kampf in GTE-Pro.

Audi hat sich eine weitere Pole-Position in der Saison 2016 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gesichert. Marcel Fässler und Andre Lotterer setzten sich mit einer Durchschnittszeit von 1:45.842 Minuten gegen die Markenkollegen Loic Duval und Oliver Jarvis (2./+ 0,141 Sekunden) durch. "Die Trainings waren schon gut. Es war klar, dass wir ein schnelles Auto haben. Man muss es dann aber halt auch umsetzen - und genau das ist uns gelungen. Ein gutes Gefühl", sagt Fässler.

Dabei hatte es sich das Duo im Audi R18 mit der Startnummer 7 nicht gerade leicht gemacht. Fässler wurde seine Rundenzeit vor der Übergabe an den Teamkollegen gestrichen, weil das Auto zu viel Energie verbraucht hatte. In 1:45.703 Minuten gelang Lotterer jedoch die absolute Bestzeit der Session, während Oliver Jarvis gleichzeitig das Tempo seines Kollegen Loic Duval nicht ganz bestätigen konnte.

Die Mexiko-Sieger Webber/Bernhard/Hartley werden mit ihrem Porsche von der dritten Position ins Rennen gehen. Das Schwesterauto von Jani/Lieb/Dumas war anfangs auf Rang vier positioniert, doch zum Ende des Qualifyings wurde die schnellste Zeit von Romain Dumas gestrichen, weil der Franzose die Tracklimits missachtet hatte. Der Porsche der Le-Mans-Sieger steht somit hinter dem Toyota von Sarrazin/Conway/Kobasahi von Platz fünf.



Gleich zweimal geriet Sebastien Buemi mit seinem TS050 zu weit neben die Strecke, sodass die Rundenzeiten gestrichen wurden. Der Schweizer und seine Teamkollegen Anthony Davidson und Kazuki Nakajima erreichten somit nur Startplatz sechs vor den privaten LMP1-Teams von Rebellion und ByKolles. In der LMP2-Klasse holten Nicolas Lapierre und Gustavo Menezes die erste Pole-Position des Jahres für Alpine.

In der GTE-Pro-Szene wurde in der Zeitenjagd deutlich, dass die Balance-of-Performance - zumindest über eine schnelle Runde - eine Punktlandung ist. Die Hersteller Aston Martin, Ferrari und Ford trennten am Ende nur 0,194 Sekunden. Bei der Betrachtung von einzelnen Rundenzeiten lagen die drei Mannschaften sogar innerhalb von 0,032 Sekunden. Die Pole-Position sicherten sich in diesem harten Kampf einmal mehr Nicki Thiim und Marco Sörensen im Aston Martin.

"Das war nett. Wir hatten größere Abstände erwartet, aber so ist es natürlich für alle erstklassig. Wir haben nun die dritte Pole in Folge. Hoffentlich bringen wir es diesmal bis ins Ziel", sagt Thiim. Für das Rennen hat Aston Martin nun beste Karten, denn man sicherte sich nicht nur die beste Startposition, sondern man kam im Gegensatz zur Konkurrenz mit nur einem Reifensatz in der Qualifikation aus. Rigon/Bird (Ferrari) und Mücke/Pla (Ford) starten von den Rängen zwei und drei. In der GTE-Am-Klasse holten Pedro Lamy und Paul Dalla Lana (Aston Martin) die Pole.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Austin

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden