MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Rennen 1: Doppel-Pole für Bentley

Jordan Pepper holt für das erste Rennen der GT Masters in Spielberg die Pole-Position vor seinem Bentley-Teamkollegen Fabian Hamprecht – Ragginger bester Österreicher.

Fotos: ADAC Motorsport

Beim Qualifying zum ersten Rennen des GT Masters auf dem Red Bull Ring hat das Bentley Team ABT seine gute Form aus dem Training bestätigt: Jordan Pepper schnappte sich die Pole-Position im Bentley Continental vor seinem Teamkollegen Fabian Hamprecht. Im Kampf um die Spitze in der Fahrerwertung erarbeiteten sich Jules Gounon und Daniel Keilwitz in ihrer Corvette C7 einen Vorteil. SPORT1 überträgt das siebte Saisonrennen ab 13 Uhr live im Free-TV. 
 
"Es sieht so aus, als würde sich hier am Red Bull Ring die ganze Arbeit, die das Team in den vergangenen Wochen in die Autos gesteckt hat, auszahlen", so Polesetter Jordan Pepper. "Ein Schlüssel für die guten Zeiten im Qualifying war auch, dass das Team dafür gesorgt hat, dass wir immer freie Fahrt hatten. Das ist in einem Feld mit so vielen Autos wie im GT Masters wirklich wichtig. Wenn wir im Rennen genauso konzentriert arbeiten, dann stehen die Chancen auf den ersten Saisonsieg ziemlich gut." 

Mehr als 30 Supersportwagen tummelten sich beim zwanzigminütigen Qualifying auf dem 4,326 Kilometer langen Kurs in der Steiermark. Zunächst wechselten sich Fahrerpaarungen verschiedener Marken an der Spitze des Zeitentableaus ab, ehe im zweiten Abschnitt der Session das Bentley Team ABT auftrumpfte. Die Mannschaft aus Kempten hatte schon am Freitag mit zwei Bestzeiten in den Freien Trainings überzeugt. Jordan Pepper, der sich einen Bentley mit Daniel Abt teilt, gelang in 1.27,435 Minuten die schnellste Runde. Mit knapp einer Zehntelsekunde Rückstand sorgte Fabien Hamprecht, Teamkollege von Christer Jöns, für eine reine erste Bentley-Startreihe. 
 
Knapp zwei Minuten vor Ende des Zeittrainings rollte Pepper wegen eines technischen Problems am Streckenrand aus. Die Rennleitung brach das Geschehen per Roter Flagge ab. So sicherten sich Jesse Krohn und DTM-BMW-Pilot António Félix da Costa im BMW M6 den dritten Rang. Den vierten Platz ergatterten sich die aktuell Gesamtzweiten Jules Gounon/Daniel Keilwitz. Im engen Kampf um die Tabellenführung hatten die Spitzenreiter Connor De Phillippi und Christopher Mies im Audi R8 auf Platz zehn das Nachsehen. 
 
Mit dem fünften Startplatz sorgte das Porsche-Duo David Jahn und Kévin Estre für das bisher beste Qualifyingergebnis des KÜS TEAM75 Bernhard. Florian Stoll und Laurens Vanthoor waren auf dem sechsten Platz bestes Audi-Gespann. Hinter einem weiteren Porsche von Robert Renauer und Martin Ragginger belegte das AMG-Team Zakspeed mit den beiden AMG-Mercedes von Nikolaj Rogivue/Nicolai Sylvest und den Titelverteidigern Sebastian Asch/Luca Ludwig die Ränge acht und neun. 

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden