
Driftchallenge: Wachauring I | 04.04.2016
Spannung pur zum Auftakt der DCA 2016
Am 2./3. April 2016 fand bei strahlendem Sonnenschein auf dem Wachauring in Melk der Auftakt zur Driftstaatsmeisterschaft 2016 statt.
Fotos: Daniel Klopf
Vor prächtiger Zuseherkulisse fanden sich Österreichs Drifter/innen zum ersten Aufeinandertreffen ein. Nicht weniger als zwölf neue Gesichter waren zum Auftakt auf dem Wachauring dabei, und sie zeigten, dass die neue Rookiewertung, bei der es eine komplette Nenngeldbefreiung für das kommende Jahr zu gewinnen gibt, auch Neueinsteiger in den Motorsport bringen kann.
Die Wertung in der neuen Trophy holt sich der Tscheche Tomas Micaneck vor Grgor Kavalier und Michael Lesky. Der erst 18jährige Florian Janits, bekannt aus Kart- und Formelsport, konnte sich bei seinem ersten DCA-Auftritt Platz 4 vor Christoph Menhofer sichern.
Damenfeld stark wie nie zuvor
In der internen Damenwertung waren insgesamt sieben Damen dabei, die nicht nur in der Damenwertung, sondern auch in der ÖM-Wertung mitmischen konnten. Martina Patka konnte sich die Wertung vor Marlies Brunthaler und Katharina Dornhofer sichern. Anke Klein folgte auf Platz 4 vor Regina Steiner, Katharina Deycmar und Carina Winkler.
Kleine Serienautos in slowenischer Hand
Luka Marko Groselj, seines Zeichens bereits Staatsmeister in der Serienklasse, musste auf ein Ersatzauto zurückgreifen, konnte aber dennoch seine Stärke ausspielen und die Klasse klar vor Benedikt Brutti und Martina Patka gewinnen.
Steiner holt sich Führung im Driftpokal
In der Serienklasse wurde erstmals der OSK-Driftpokal ausgeschrieben, den sich Alex Steiner vor Philipp Berger und Luka Groselj holen konnte. Obendrauf siegte Steiner auch in seiner Klasse der großen Serienfahrzeuge vor Berger und Nikolay Stefanov.
Markus Denk mit neuem Auto zum Sieg
Markus Denk, Bruder von Staatsmeister Günther, schraubte mit aller Kraft bis zur letzten Minute, um beim Saisonauftakt mit seinem neuen Einsatzfahrzeug antreten zu können. Seine Mühen wurden mit einem Klassensieg und einem tollen siebenten Platz in der Gesamtwertung belohnt. DCA-Urgestein Roman Helm konnte sich in seiner zehnten Saison beim Heimrennen Platz 2 vor dem Steirer Daniel Sailer sichern. Mitfavorit Roman Steinbauer musste nach einem Fehler seine Siegchancen begraben, konnte aber durch ein starkes Finish noch Platz 4 vor Rookie Gregor Kavalier holen.
Wolfgang Schmid zurück in alter Stärke
In der großen Rennklasse war es um die Podestplätze bis zum Schluss spannend. Bis zum dritten Heat war die Vergabe der ersten fünf Plätze komplett ungewiss, und es waren noch alle in der Lage, auf dem Wachauring zu gewinnen. Wolfgang Schmid, Staatsmeister 2014 und Vizestaatsmeister 2015, musste sich im ersten Heat noch Mario Kuprian geschlagen geben, konnte aber mit zwei sauberen Läufen schlussendlich den Sieg und damit die Führung in der Staatsmeisterschaft holen. Die beiden Tiroler Mario Kuprian und Olli Walton konnten in Melk ihre Trainingsleistung perfekt umsetzten und die Plätze zwei und drei belegen, gefolgt von Rene Kamleithner und Josef Roman Spiessl.
Allradklasse stark besetzt wie nie
Erstmals in der Geschichte der Driftchallenge waren zehn Allradpiloten am Start, um den Sieg "auszudriften". Als klarer Favorit ging der regierende Staatsmeister Benjamin Klabutschar ins Rennen. Im ersten Heat zeigte sich bereits, dass er den Sieg nicht geschenkt bekommen würde. Alexander Schmollngruber setzte Klabutschar mächtig unter Druck und nahm ihm zwei Sekunden ab, leistete sich aber dabei zwei Fehler, die ihn hinter Klabutschar und vor Vizestaatsmeister Christian Kornherr brachten.
Wertungslauf 2 war eine klare Sache für Klabutschar vor Günther Denk, der 2015 noch 2WD-Staatsmeister war und 2016 in die Allradklasse gewechselt ist, und Alexander Schmollngruber.
Im letzten Durchlauf legte der amtierende Staatsmeister noch eine fehlerfreie Fahrt auf den Asphalt und konnte so Schmollngruber auf Platz 2 und Denk auf P3 verweisen. Platz 4 ging an den Tschechen Martin Jans vor seinem Teamkollegen Tomas Micaneck und Felix Pay. Wolfgang Schmollngruber, Vater von Alexander, der zu Beginn zu den Mitfavoriten gezählt hatte, erwischte nicht den besten Tag und musste sich hinter Christian Kornherr mit Platz 8 begnügen.
Nächster Meisterschaftslauf Ende Mai
Am 28./29. Mai 2016 findet in Lang/Lebring die nächste Veranstaltung der Driftchallenge statt. Der Lauf in der Steiermark zählt zu den schwierigsten der Saison, da er den Piloten/innen alles abverlangt. Die engen Kurvenkombinationen sind bekannt dafür, keine Fahler zu verzeihen, die sich sofort in der Jurywertung niederschlagen. Man darf gespannt sein, wie sich die Spitzenpiloten auf dem engen Parcours schlagen.