MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rettenbacher erkämpft erstes Podium

Beim zweiten Rennen des Carrera Cup Deutschland in Spielberg feiert der Salzburger Rookie Luca Rettenbacher seinen ersten Podestplatz.

Fotos: Porsche

Porsche-Junior Sven Müller führt mit vier Siegen die Gesamtwertung des Porsche Carrera Cup Deutschland an. Am Sonntag gewann der 24-jährige Konrad-Motorsport-Pilot in Spielberg vor Christian Engelhart und dem Salzburger Luca Rettenbacher (Konrad Motorsport). „Das war ein wichtiger Sieg für mich, denn jeder Punkt kann am Ende über die Meisterschaft entscheiden. Mein Start lief super und ich konnte die ganze Zeit vorne weg fahren. In der letzten Runde bin ich dann noch meine schnellste Runde gefahren“, erklärte der deutsche Sieger, der aus Bingen in der Nähe von Mainz kommt.

Der italienische Porsche-Junior und Carrera Cup Gaststarter Matteo Cairoli haderte wie im Rennen am Samstag mit seinem Start. Ihm gelang es nicht, seine Pole-Position in eine Führung umzuwandeln. Er musste sich mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup hinter Müller auf Position zwei einordnen. „Am Start merkte ich schon, dass ich nicht ganz optimal stehe. Dann bin ich etwas gerollt und bekam dafür später eine Zehn-Sekunden-Strafe. Diesen Fehler muss ich auf meine Kappe nehmen. Momentan hakt es am Start bei meinem Zusammenspiel von Gas und Kupplung“, erklärte der 19 Jahre alte Cairoli, der am Ende in der Ergebnisliste den fünften Platz belegte. Das Renngeschehen blieb von der Zeitstrafe unbeeinflusst: Müller absolvierte 19 fehlerfreie Runden vor Cairoli und Engelhart, der mit etwas Abstand folgte. „Ich hatte den Speed der Spitze, konnte aber nicht aufschließen und ranfahren. Alles in allem mit einem Sieg am Samstag und einem zweiten Platz am Sonntag ein erfolgreiches Wochenende“, sagte Engelhart.

Als Überraschungsgast landete Rettenbacher auf dem Podium. „Durch die Zeitstrafe für Cairoli, die erst nach der Zieldurchfahrt das Ergebnis korrigierte, habe ich bis zum Schluss nicht gewusst, dass ich Dritter war. Ich konnte mit meinem Elfer dann auch nicht bis unters Podium fahren, sondern wurde direkt in den Parc Fermé gelenkt. Natürlich freue ich mich unglaublich über diesen Erfolg“, sagte ein freudestrahlender Rettenbacher, der sein erstes Jahr im Porsche Carrera Cup bestreitet.

Porsche-Junior Dennis Olsen wird die idyllisch in der Steiermark gelegene Rennstrecke nicht zu seinen Lieblingsstrecken zählen. Er belegte am Ende Platz vier. „Von den Platzierungen war das Wochenende okay. Ich wurde zwei Mal Vierter. Aber im Sonntagsrennen traf mich jemand von hinten und ich dachte erst, dass mein Reifen beeinträchtigt ist. Zum Glück konnte ich weiterfahren und Punkte mitnehmen“, sagte der 20 Jahre alte Norweger.

In der Gesamtwertung haben Müller und Engelhart mit 101 Zählern die gleiche Punktzahl, doch Müller liegt mit vier Siegen auf Platz eins und Engelhart mit einem Sieg auf Platz zwei. Olsen folgt mit 86 Punkten und belegt damit den dritten Rang in der Gesamtwertung, aber den ersten Platz in der Rookiewertung. Bester Amateurfahrer ist in der extra ausgeschriebenen B-Wertung Wolfgang Triller mit 120 Punkten. In der Teamwertung liefern sich Konrad Motorsport und Team Lechner Huber Racing einen heißen Kampf um die Spitze. Die Mannschaft rund um den österreichischen Teamchef Franz Konrad führt nach sechs von 16 Läufen mit 168 Punkten und nur drei Zählern Vorsprung vor der Lechner-Huber-Truppe, die von Christoph Huber aus Niederbayern geleitet wird.

Das nächste Rennwochenende des Porsche Carrera Cup Deutschland findet vom 3. bis 5. Juni auf dem Lausitzring statt. 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen