MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Laguna Seca

Shank gewinnt; Klassensieg für Ford

Michael Shank Racing triumphierte in Kalifornien; in der GTLM-Klasse feierten Briscoe/Westbrook den ersten Sieg des neuen Ford GT.

Fotos: Ford

Im vierten Rennen in der IMSA-Serie 2016 hat der neue Ford GT seinen ersten Klassensieg gefeiert. Ryan Briscoe und Richard Westbrook setzten sich am Sonntag Abend (MESZ) in Laguna Seca gegen die Konkurrenz von BMW, Corvette, Ferrari und Porsche durch und gewannen die GTLM-Klasse. Der Gesamtsieg beim vierten Saisonlauf ging aber an das Michael-Shank-Racing-Duo Oswaldo Negri junior und John Pew im Ligier-Honda LMP2.

Den ersten Stint dominierten in der Prototypenklasse die beiden Mazda, die auf der kalifornischen Rennstrecke im Qualifying überraschend in die erste Startreihe gefahren waren; doch ein verpatzter Boxenstopp warf die Polesitter Jonathan Bomarito und Tristan Nunez auf Platz vier zurück, während des Schwesterauto sogar ganz ausfiel. So war der Weg frei für Negri/Pew, die mit gut einer halben Minute Vorsprung vor den beiden Corvette DPs von Dalziel/Goosens und Cameron/Curran gewannen.

Spannender war der Kampf um den Klassensieg in der GTLM, in der vier verschiedene Hersteller in den Top 4 landeten. Ford gewann dabei vor allem durch die gute Verbrauchseffizienz. Das Team von Chip Ganassi entschied, in der Anfangsphase des Rennens Benzin zu sparen, und zögerte so den ersten Boxenstopp lange hinaus, was die beiden Ford GT an die Spitze brachte.

Während Joey Hand, der das Auto von Dirk Müller übernommen hatte, sechs Minuten vor Rennende noch einmal kurz zum Nachtanken an die Box musste, konnte Westbrook durchfahren und bescherte Ford damit den ersten Klassensieg. GTLM-Platz zwei ging an Alessandro Pier Guidi und Daniel Serra (Ferrari) vor Earl Bamber und Frederic Makowiecki (Porsche) sowie Antonio Garcia und Jan Magnussen (Corvette). Nichts zu holen gab es in Laguna Seca für die beiden BWM M6 GTLM, die auf den beiden letzten Plätzen in ihrer Klasse landeten.

Im separat ausgetragenen Rennen für GTD- und PC-Fahrzeuge feierte Porsche mit dem neuen 911 GT3 R seinen ersten Klassensieg. Mario Farnbacher und Alex Riberas (Alex Job Racing) gewannen vor dem Scuderia-Corsa-Ferrari von Alessandro Balzan und Christina Nielsen. In der PC-Klasse triumphierten Robert Alon und Tom Kimber-Smith.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter