MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Sepang verlängert MotoGP-Vertrag

Während die Superbike-WM raus und der Formel-1-Verbleib unklar ist, setzt Malaysia auf die Motorrad-Königsklasse: Vertragsverlängerung in Sepang bis 2021.

Fotos: Marc Marquez@Twitter

Die MotoGP wird mindestens fünf weitere Jahre auf dem Sepang International Circuit fahren. Im Rahmen des Großen Preises von Malaysia 2016 wurde ein neuer Vertrag bis 2021 unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft, denn Sepang hat sich gerade erst der Superbike-WM entledigt. Auch die Formel 1 wird nach 2018 womöglich nicht mehr im südostasiatischen Staat vorbeischauen. Doch die MotoGP zieht Zuschauer ohne Ende an: 2016 ist das Rennen restlos ausverkauft.

Die MotoGP-Stars werden in Südostasien vergöttern, weil in dieser Region der Erde aufgrund der enormen Bevölkerungsdichte das Motorrad das bevorzugte Fortbewegungsmittel ist. Rossi, Marquez und Co. werden von den Massen verehrt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Superbikes in Sepang kaum Zuschauer begeistern konnten. Die MotoGP hingegen grast die gesamte Begeisterung ab und sorgt regelmäßig für eine außergewöhnliche Stimmung auf den Rängen. 2015 war die Strecke außerdem Schauplatz des berüchtigten Sepang Clashs zwischen Valentino Rossi und Marc Marquez.

"Es war nicht gerade schwierig, die Regierung davon zu überzeugen, den Großen Preis von Malaysia weiter zu unterstützen. Schließlich haben wir jedes Jahr neue Zuschauerrekorde ", sagt Streckenchef Dato Razlan Razali. Petronas' und damit Malaysias Einnahmen sind infolge des Ölpreis-Zusammenbruchs stark geschrumpft. Aus diesem Grund muss die Regierung sparen, wo es geht. Dass die MotoGP nicht durchs Raster fällt, ist jedoch angesichts der Begeisterung wenig erstaunlich.

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta streut den Veranstaltern Rosen: "Wir sind seit 1999 hier und haben eine lange gemeinsame Geschichte. Wir sind enorm stolz auf den Großen Preis von Malaysia, da wir jedes Jahr Zuschauerrekorde vermelden. Die MotoGP ist nicht bloß ein Spektakel für die Bevölkerung; sie ist jetzt eine Plattform für junge Malaysier, in der Weltmeisterschaft ein Heimrennen zu absolvieren. Ich denke, das ist der Schlüssel beim Malaysia-Grand-Prix."

Die Sichtung zum Asia Talent Cup wird ebenfalls weiterhin auf der Strecke südlich der Hauptstadt Kuala Lumpur ausgefahren. Nicht weniger als 120 ambitionierte Nachwuchstalente nahmen an der letzten Ausgabe teil. "Wie gut der Sepang International Circuit die Motorrad-Szene versteht ist sehr wichtig für uns", lobt Ezpeleta. Sepang bleibt außerdem Winter-Teststrecke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...