MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: Hockenheim

Prema gewinnt Team-Meisterschaft

Mit einem Dreifachsieg im zweiten Rennen von Hockenheim sichert sich Prema die Team-Meisterschaft in der Formel-3-EM.

Foto: FIA Formula 3

Nun ist auch der letzte noch offene Titel in der Formel-3-Europameisterschaft 2017 vergeben, Prema sicherte sich den Pokal für das beste Team. Dies gelang den Italienern eindrucksvoll, indem ihre Piloten die ersten drei Plätze des 29. Saisonrennens belegten: Callum Ilott vor Maximilian Günther und Guanyu Zhou. Der neue Formel-3-Europameister Lando Norris (Carlin) wurde auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring Baden-Württemberg als Elfter gewertet.

Ilott nutzte seine Pole-Position und setzte sich an die Spitze, während Günther Platz zwei übernahm. Beim ersten Anbremsen der Spitzkehre versuchte der Deutsche einen Angriff über die Außenbahn, doch dieser war nicht von Erfolg gekrönt. Im Laufe des Rennens setzte Ilott sich immer weiter ab, sodass er nach 21 Rennrunden schließlich 11,339 Sekunden vor Günther und Zhou das Ziel erreichte.

"Mein Start war gut. Anfangs hatte ich noch Probleme mit meinen Bremsen, aber nach ein paar Runden war es ok und ich konnte mich vom Feld absetzen", sagt Ilott. "Mein Auto war insgesamt sehr gut und ich konnte konstante Runden fahren. Außerdem ist es toll, dass wir von Prema die Positionen eins, zwei und drei belegen konnten und nun die Teamwertung gewonnen haben."

"Mein Start ist gut gelungen und die ersten Runden auch. Als ich nach ein paar Umläufen dann Callum attackierte, blockierte mein linker Vorderreifen", schildert Günther die Anfangsphase des Rennens. "Die Reifenprobleme wurden immer schlimmer und mein Auto untersteuerte vor allem in den Rechtskurven immer mehr. Letztendlich bin ich froh, noch den zweiten Platz gerettet zu haben. Noch ist Joel Eriksson in der Fahrerwertung vor mir, aber ich werde morgen alles versuchen, dies noch zu ändern, um am Ende Platz zwei der Abschlusstabelle zu belegen."

"Ich freue mich, nach dem Norisring endlich wieder auf dem Podest zu stehen", sagt Zhou. "In diesem Rennen konnte ich Maximilian anfangs noch folgen, musste am Ende aber aufpassen, dass Joel Eriksson mich nicht attackiert. Über meinen dritten Platz und die Teammeisterschaft für Prema freue ich mich sehr."

Etwas spannender als an der Spitze ging es im Kampf um den vierten Platz zu, den zunächst Jake Hughes (Hitech) inne hatte. Verfolger Joel Eriksson (Motopark) brauchte bis zur elften Runde, ehe er einen Weg vorbei am Briten fand. Hinter Hughes komplettierten letztendlich Nikita Masepin (Hitech), Pedro Piquet (Van Amersfoort), Jehan Daruvala (Carlin), Tadasuke Makino und Ralf Aron (beide Hitech) die Top 10.

Dabei wurden Piquet und Makino wegen einer falsch eingenommenen Position in ihrer Startaufstellungs-Box sogar noch mit jeweils einer 5-Sekunden-Strafe belegt, die die beiden Nachwuchstalente um zwei (Piquet) beziehungsweise drei (Makino) Positionen zurückwarfen.Nur als Elfter sah Lando Norris die Zielflagge, nachdem er sich in der ersten Runde verbremste und dann in einem rundenlangen Duell gegen David Beckmann (Motopark) durchsetzen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Hockenheim

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel