MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: Hockenheim

Prema gewinnt Team-Meisterschaft

Mit einem Dreifachsieg im zweiten Rennen von Hockenheim sichert sich Prema die Team-Meisterschaft in der Formel-3-EM.

Foto: FIA Formula 3

Nun ist auch der letzte noch offene Titel in der Formel-3-Europameisterschaft 2017 vergeben, Prema sicherte sich den Pokal für das beste Team. Dies gelang den Italienern eindrucksvoll, indem ihre Piloten die ersten drei Plätze des 29. Saisonrennens belegten: Callum Ilott vor Maximilian Günther und Guanyu Zhou. Der neue Formel-3-Europameister Lando Norris (Carlin) wurde auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring Baden-Württemberg als Elfter gewertet.

Ilott nutzte seine Pole-Position und setzte sich an die Spitze, während Günther Platz zwei übernahm. Beim ersten Anbremsen der Spitzkehre versuchte der Deutsche einen Angriff über die Außenbahn, doch dieser war nicht von Erfolg gekrönt. Im Laufe des Rennens setzte Ilott sich immer weiter ab, sodass er nach 21 Rennrunden schließlich 11,339 Sekunden vor Günther und Zhou das Ziel erreichte.

"Mein Start war gut. Anfangs hatte ich noch Probleme mit meinen Bremsen, aber nach ein paar Runden war es ok und ich konnte mich vom Feld absetzen", sagt Ilott. "Mein Auto war insgesamt sehr gut und ich konnte konstante Runden fahren. Außerdem ist es toll, dass wir von Prema die Positionen eins, zwei und drei belegen konnten und nun die Teamwertung gewonnen haben."

"Mein Start ist gut gelungen und die ersten Runden auch. Als ich nach ein paar Umläufen dann Callum attackierte, blockierte mein linker Vorderreifen", schildert Günther die Anfangsphase des Rennens. "Die Reifenprobleme wurden immer schlimmer und mein Auto untersteuerte vor allem in den Rechtskurven immer mehr. Letztendlich bin ich froh, noch den zweiten Platz gerettet zu haben. Noch ist Joel Eriksson in der Fahrerwertung vor mir, aber ich werde morgen alles versuchen, dies noch zu ändern, um am Ende Platz zwei der Abschlusstabelle zu belegen."

"Ich freue mich, nach dem Norisring endlich wieder auf dem Podest zu stehen", sagt Zhou. "In diesem Rennen konnte ich Maximilian anfangs noch folgen, musste am Ende aber aufpassen, dass Joel Eriksson mich nicht attackiert. Über meinen dritten Platz und die Teammeisterschaft für Prema freue ich mich sehr."

Etwas spannender als an der Spitze ging es im Kampf um den vierten Platz zu, den zunächst Jake Hughes (Hitech) inne hatte. Verfolger Joel Eriksson (Motopark) brauchte bis zur elften Runde, ehe er einen Weg vorbei am Briten fand. Hinter Hughes komplettierten letztendlich Nikita Masepin (Hitech), Pedro Piquet (Van Amersfoort), Jehan Daruvala (Carlin), Tadasuke Makino und Ralf Aron (beide Hitech) die Top 10.

Dabei wurden Piquet und Makino wegen einer falsch eingenommenen Position in ihrer Startaufstellungs-Box sogar noch mit jeweils einer 5-Sekunden-Strafe belegt, die die beiden Nachwuchstalente um zwei (Piquet) beziehungsweise drei (Makino) Positionen zurückwarfen.Nur als Elfter sah Lando Norris die Zielflagge, nachdem er sich in der ersten Runde verbremste und dann in einem rundenlangen Duell gegen David Beckmann (Motopark) durchsetzen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Hockenheim

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3