MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift Challenge: Teesdorf II

Schmid holt Führung; Steffe 4WD-Meister

Am 13. August fand in Teesdorf der fünfte Lauf der Driftstaatsmeisterschaft statt, bei dem einige Vorentscheidungen gefallen sind.

Fotos: Daniel Klopf

Schmid übernimmt Führung in der 2WD-Meisterschaft

Wolfgang Schmid, der amtierende Champion der heckangetriebenen Fahrzeuge, konnte mit dem Sieg auf seiner Heimstrecke die Führung im Championat vor dem Finale am 1. September auf dem Wachauring in Melk übernehmen. Daniel Sailer, der im heurigen Jahr eine gewaltige Leistung an den Tag legt, konnte dem Meister zwar nach zwei Wertungsläufen die Zwischenführung abluchsen, musste sich schließlich nach einem absoluten Toplauf von Schmid in Wertungslauf drei geschlagen geben. Mit Platz drei im Endergebnis konnte Josef Spiessl seine Meisterschaftschancen wahren. Auf Platz vier folgte Roman Steinbauer vor Dietmar Matscher. In der Meisterschaft führt nun Schmid drei Punkte vor Spiessl, der in Melk gewinnen muss; Schmid darf im besten Fall Dritter werden. Rechnerische Chancen auf den Titel haben auch noch Sailer und Steinbauer.

Steffe gewinnt Allradklasse und fixiert Meistertitel

Günther Steffe hat es mit einem weiteren Sieg geschafft, bereits vor dem Finale auf dem Wachauring den Staatsmeistertitel 2017 der allradgetriebenen Fahrzeuge ins Trockene zu bringen, und kann ohne Druck zum letzten Rennen der Saison an den Wachauring reisen.

Martina Patka siegt bei ihrem DCA-Comeback

Martina Patka, die in Teesdorf in die DCA zurückgekehrt ist, konnte sich die Wertung der kleinen Serienfahrzeuge vor Katharina Dornhofer, der zweiten Dame im Feld, sowie Ronny Büchner holen.

Sailer großer Triumphator in der Trophywertung 2017

Daniel Sailer bleibt auch nach Teesdorf in der kleinen Rennklasse ungeschlagen, nachdem er den fünften Lauf für sich entscheiden konnte. Roman Steinhauer, der bereits vier Mal Zweiter hinter Sailer geworden ist, musste sich in Teesdorf abermals mit seinem "Stammplatz" zufriedengeben. Roman Helm folgte auf Platz drei. Sailer ist mit dem fünften Sieg in Folge bereist vorzeitig Trophysieger 2017 der Klasse R1, will aber natürlich in Melk seine weiße Weste behalten und auch noch den letzten Lauf der Saison gewinnen.

Rookiewertung geht an Raphael Smekal

Raphael Smekal, der erst in Teesdorf in die DCA eingestiegen ist, konnte die Rookiewertung für sich entscheiden und zusätzlich noch einen Gutschein vom Hauptsponsor mit nach Hause nehmen.

Tuningtreffen als tolle Ergänzung zur DCA

Wie schon im Jahr 2016 machte die Organisation der DCA in Teesdorf gemeinsame Sache mit den Tunern von Car Style Costum. Das Konzept, neben einer Motorsportveranstaltung ein Tuningtreffen abzuhalten, ging wieder voll auf: Man konnte 508 Tuningautos und knapp 2.000 Besucher vor Ort begrüßen, die bei perfektem Wetter neben Motorsportaction auch tolle Autos bewundern konnten.

DCA sagt nach dem Wachauring-Event Lebewohl

Die Driftchallenge Austria in ihrer jetzigen Form besteht seit mehr als zehn Jahren. Seitens der Organisation der DCA ist die Entscheidung gefallen, dass es Zeit wird, Goodbye zu sagen und 2018 etwas Neues zu machen. Auf dem Wachauring in Melk wird am 1. Sept. der allerletzte Lauf zur Driftstaatsmeisterschaft gefahren. Die Verhandlungen mit Sponsoren laufen bereits seit einiger Zeit im Hintergrund auf Hochtouren, um den österreichischen Driftern 2018 eine neue Heimat bieten zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen