MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Weyer

Showdown in der Käferarena in Weyer

Nach den Rennen in Langenlois, Imbach und Paldau kommt die Motocross-ÖM am 21. Mai mit allen Klassen nach Weyer in Oberösterreich.

Fotos: Melanie Laebe; www.motocross-öm.at

Schauplatz dieses Kräftemessens wird erneut die beliebte Rennstrecke „Im Gmerkt - Pichlhöhe“ sein. Fans und Besucher dürfen sich auf eine beeindruckende Atmosphäre und sportlich hochwertige Motocrossrennen in der Käferarena freuen. Gute Chancen rechnen sich die MSV-Weyer-Lokalmatadore aus: Andreas Schmidinger (MX Open), Martin Pranzl, Elias und Lukas Schmidthaler sowie Alex Vesely (alle MX2).

Traditionell steigt im Mai das „Eisenwurzen Motocross“ der österreichischen Staatsmeisterschaft in Weyer. Nach den ÖM-Rennen in Langenlois, Imbach (beide NÖ) und Paldau (Steiermark) kommt es in der heurigen Saison zum ersten Kräftemessen in Oberösterreich. Der Veranstalterclub MSV Weyer steht mitten den Vorbereitungen. "Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Wir stellen gerade die Pressecontainer auf, auch unser Festzelt ist schon im Aufbau. Natürlich arbeiten wir auch schon wieder intensiv an der Strecke", sagt MSV Weyer Obmann Hans Sulzner, der den Fans viele Highlights bieten möchte.

Dank der neuen Zuschauertribünen ist die Sicht auf die Strecke noch besser, eine besondere Attraktion für Fans und Fahrer wird mit Sicherheit wieder der Sprung in die Schottergrube sein. "Bei diesem Sprung erreichen die Fahrer Weiten bis zu 40 Meter und springen fast im Blindflug in Richtung Schottergrube hinunter", weiß Sulzner, der am gesamten Rennwochenende (20./21. Mai) mehr als 150 Mitarbeiter im Einsatz haben wird.

Auf der 1.450 Meter langen Strecke in der Käferarena sind spannende und spektakuläre Rennen vorprogrammiert. Zusätzlich zum Streckencharakter wird auch der aktuelle ÖM-Zwischenstand die Spannung anheizen. In der MX-Open-ÖM führt der tschechische KTM-Fahrer Petr Smitka mit 131 Punkten. Smitka konnte letztes Jahr in Weyer triumphieren und zählt auch heuer zum engsten Favoritenkreis in der Königsklasse. Zu den ganz großen Namen zählt mit Sicherheit der fünffache Staatsmeister Günter Schmidinger auf Husqvarna. Der 29jährige aus Waldneukirchen hat aktuell 124 Punkte und liegt auf dem zweiten Tabellenplatz der MX-Open-ÖM.

Hinter Günter Schmidinger auf Platz drei lauert der MX2-Staatsmeister Roland Edelbacher. Der erst 17jährige KTM-Fahrer konnte heuer bereits 93 ÖM-Punkte erreichen. Rang vier in der Zwischenwertung gehört aktuell Michael Staufer (KTM). Der mehrfache Staatsmeister liegt mit 83 Punkten knapp vor Manuel Obermair auf Husqvarna (77 Punkte). Weyer ist das Heimrennen von Johannes Klein. Der 20jährige KTM-Fahrer aus Steyr ist aktuell Siebenter der MX-Open-ÖM. Seinen Heimvorteil nutzen will MSV-Weyer-Lokalmatador Andreas Schmidinger, aktuell nur 13. in der MX-Open-ÖM. Der Honda-Pilot kennt die Rennstrecke in der Käferarena bestens und hofft auf die Unterstützung vieler Fans.

In der MX2-Klasse kommt Roland Edelbacher als ÖM-Führender nach Weyer, der KTM-Fahrer aus Schwechatbach bei Alland führt die Tabelle mit 145 Punkten an. Erneut ist ein Schlagabtausch zu erwarten; der Punktevorsprung von Edelbacher auf seine Verfolger ist groß, dennoch verspricht die MX2-ÖM auch in Weyer extrem spannend zu werden. Gleich mehrere Fahrer haben sich heuer für die Podiumsplätze angemeldet, somit dürfen sich die Fans auf heiße Rad-an-Rad-Duelle freuen.

Rang zwei in der Meisterschaft hält im Moment der erst 15jährige Marcel Stauffer (KTM) vor dem 17jährigen Markus Rammel aus Seitenstetten (Yamaha) vom MSC Imbach. Auf Platz vier liegt Kawasaki-Pilot Florian Herzog vor dem Weyer-Sieger des Vorjahres, Manuel Perkhofer (KTM). Alex Vesely konnte schon gute ÖM-Rennen abliefern und möchte sich in Weyer nochmals steigern. Ebenso ihre Chance nützen wollen Martin Pranzl sowie Elias und Lukas Schmidthaler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Weyer

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen