MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Alcañiz

Michael van der Mark ersetzt Rossi

Der Niederländer wird in Spanien sein Debüt in der MotoGP-WM feiern und im Yamaha-Werksteam den verletzten Valentino Rossi ersetzen.

Bildquelle: Yamaha Racing

Valentino Rossi wird, wie zu erwarten war, auch beim Grand Prix von Aragonien am 24. September fehlen. Wie Yamaha bekannt gab, wird Michael van der Mark den Platz des Italieners übernehmen und sein Debüt in der MotoGP-WM feiern. Das Rennen kommt für Rossi noch zu früh, er wird in den kommenden Wochen seinen doppelten Beinbruch auskurieren und sich einer intesiven Physiotherapie unterziehen. Ein Comeback will der momentan Viertplatzierte in der WM beim Grand Prix von Japan am 15. Oktober versuchen.

Wie kam es zu dieser Entscheidung für den Superbike-WM-Piloten? "Für den Grand Prix von Aragonien müssen wir zwei Fahrer einsetzen", erklärte Yamaha-Teammanager Jarvis. "Für Valentino ist es praktisch unmöglich, bis Aragonien fit zu sein. Yamaha hat einen geeigneten Fahrer aus dem eigenen Kader gesucht. Wir haben uns dafür entschieden, dass diesmal Michael van der Mark die Chance erhalten soll. Es ist nie einfach, einen anderen Fahrer zu vertreten – schon gar nicht, wenn es sich um Valentino Rossi handelt. Wir glauben aber, dass Michael die Fähigkeiten hat, gute Arbeit zu leisten."

Während es in der WM für den Niederländer nicht allzu gut läuft, gewann er heuer für Yamaha gemeinsam mit Alex Lowes und Katsuyuki Nakasuga erneut das wichtige Acht-Stunden-Rennen in Suzuka; nach zwei Erfolgen mit Honda (2013/14) war es van der Marks dritter Triumph beim Langstreckenklassiker. Seit diesem Jahr sitzt er in der Superbike-WM für das werksunterstützte Crescent-Team auf der neue Yamaha R1. Seitdem hegte van der Mark die Hoffnung, über diese Verbindung eine Chance in der MotoGP-WM zu erhalten.

"Ich bin sehr aufgeregt, dass ich die Möglichkeit bekomme, die Yamaha M1 in Aragonien zu fahren", kommentierte van der Mark den Anruf von Lin Jarvis. "Ich bin zuvor noch nie ein MotoGP-Motorrad gefahren, also wird das eine komplett neue Erfahrung für mich. Es wird sehr spannend zu sehen, wie es sich anfühlt, solch eine Maschine zu fahren. Ich weiß, dass es nicht einfach wird, ohne Testfahrten als Vorbereitung in eine offizielle Trainingssitzung zu starten. Dennoch bin ich Yamaha sehr dankbar für diese Chance. Ich bin sicher, dass es eine lehrreiche Erfahrung für mich sein wird."

Zu Beginn seiner Karriere absolvierte van der Mark einige Rennen in der Achtelliterklasse, 2011 bestritt er in Assen sein einziges Moto2-Rennen. Seit 2013 ist er in erster Linie im Fahrerlager der Superbike-WM anzutreffen. Der Gewinn der Supersport-WM 2014 war sein bisher größter Erfolg. Nach zwei Jahren bei Ten-Kate-Honda wechselte er schließlich zu Yamaha. Noch wartet van der Mark auf seinen ersten Sieg in der Superbike-WM. Mit 24 Jahren kommt van der Mark nun zu seinem Debüt in der MotoGP-WM.

Das dieses nicht einfach wird, ist absehbar, denn van der Mark hat die Yamaha M1 noch nie getestet; auch kennt er weder die Reifen noch die Elektronik. Die Strecke des MotorLand Aragón ist ihm allerdings aus der Superbike-WM bekannt. "Wir werden ihn bestmöglich unterstützen und wünschen ihm für diese aufregende Gelegenheit viel Erfolg", sagte Jarvis und dachte dabei auch an Rossi: "Wir hoffen, dass sich Valentino rasch erholt und wir ihn so bald wie möglich wieder auf seiner M1 sehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Alcañiz

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest