MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Spielberg

Kallio: Top 10 beim Heimrennen von KTM

KTM-Tester Mika Kallio stellte in Spielberg die Stammfahrer Espargaró und Smith in den Schatten und eroberte als Geststarter P10.

Bildquelle: Gold and Goose

Testfahrer Mika Kallio bescherte KTM beim Grand Prix von Österreich ein Top-10-Ergebnis. Der Finne fuhr direkt hinter Loris Baz und noch vor Suzuki-Werksfahrer Andrea Iannone ins Ziel. Erst vor einem Jahr hatte KTM in Spielberg sein MotoGP-Projekt präsentiert, nun ist man bereits im Mittelfeld angekommen. Kallio hatte nach 28 Rennrunden knapp 20 Sekunden Rückstand auf die Spitze, womit der Finne pro Runde weniger als eine Sekunde auf das überlegene Spitzenduo Dovizioso und Márquez verlor. Weniger Glück hatten die KTM-Stammfahrer: Pol Espargaró schied früh durch einen Defekt an der Hinterradbremse aus, Bradley Smith kam nur als 18. ins Ziel.

Somit musste Kallio die Kohlen aus dem Feuer holen. Für den 34jährigen war es nach dem Sachsenring der zweite Gaststart in dieser Saison, ein dritter soll folgen. Von zahlreichen Fans auf den Tribünen angefeuert, zeigte er von Beginn an eine starke Leistung. Nach der ersten Runde war er schon Zwölfter und kämpfte dann ständig im Bereich um Platz zehn, ohne dass seine Rundenzeiten extrem einbrachen. Seine Leistung wurde auch von Casey Stoner honoriert, der zu Beginn seiner Karriere für die Österreicher gefahren war. Der Australier twitterte: "Was für ein tolles Rennen von Mika! Ich schätze, die beiden Stammfahrer müssen sich steigern."

Diese Beiden standen am Rennsonntag im Schatten ihres Testfahrers, wobei Espargaró auch Pech hatte. "Schon in der Runde zur Startaufstellung hatte ich massive Vibrationen an der vorderen Bremsscheibe", berichtete der Spanier. "Meine Mechaniker haben sie im Grid sehr rasch gewechselt, aber alle waren nervös." Das war jedoch nicht das einzige Problem: Beim Start kollidierte er seitlich mit Hector Barbera, Espargaró konnte trotzdem weiterfahren. "In der zweiten Bremszone kam es dann plötzlich zu einem Problem mit der Hinterradbremse. Ausgerechnet beim Heimrennen haben wir solches Pech", berichtete der 26jährige weiter.

"Mika hat gezeigt, dass ein gutes Ergebnis möglich ist. Ich freue mich sehr für ihn, er hat sich das verdient. Trotzdem ärgere ich mich, weil ich die Chance verloren habe, der Welt zu zeigen, was KTM machen kann", so Espargaró abschließend. Das Potenzial in den vergangenen beiden Rennen schürt im KTM-Lager die Zuversicht für die kommenden Aufgaben. Vor allem für Smith wird sein Heimrennen in Silverstone sehr wichtig werden. Schon zuletzt waren seine Ergebnisse hinter jenen des Teamkollegen zurückgeblieben, nun stand der Brite als 18. klar im Schatten des Testfahrers. "Ich kenne den genauen Grund nicht", rätselte Smith im Anschluss an das Rennen über seinen Rückstand.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Spielberg

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10