MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Spielberg

Marc Márquez sichert sich MotoGP-Pole

Mit seiner insgesamt 70. Pole-Runde auf WM-Niveau holte sich Marc Márquez den besten Startplatz für den Grand Prix von Österreich.

Bildquelle: Michelin

Bei 20 Grad Lufttemperatur sicherte sich Marc Márquez im bewölkten Spielberg souverän die Pole Position für den Grand Prix von Österreich. Der Spanier brannte eine 1:23,235 in den Asphalt, die Konkurrenz konnte mit dem Weltmeister nicht mithalten. Es ist seine 42. Pole in der MotoGP-WM, die insgesamt 70. auf WM-Niveau. Mit ihm in Reihe eins werden Andrea Dovizioso und Jorge Lorenzo (beide Ducati) stehen.

Márquez konnte bereits in seinem ersten Versuch eine Fabelzeit auf die Strecke zaubern. Ihm gelang eine 1:23,473, womit er die Konkurrenz von Ducati und Yamaha, die darauf keine Antwort parat hatte, klar distanzieren konnte. Im zweiten Versuch holte er mit einem weichen Hinterreifen weitere Zehntelsekunden aus der Honda heraus. Er umrundete den Kurs in 1:23,235, nur rund eine Zehntel langsamer als der Streckenrekord von Andrea Iannone aus dem Vorjahr.

In der zweiten Reihe werden Maverick Viñales (Yamaha), Danilo Petrucci (Pramac/Ducati) und Johann Zarco (Tech 3/Yamaha) stehen. Valentino Rossi (Yamaha) musste sich mit Rang sieben begnügen, Dani Pedrosa (Honda), Cal Crutchlow (LCR/Honda) und Andrea Iannone (Suzuki) komplettierten die Top 10. Dahinter reihten sich Karel Abraham (Aspar/Ducati) und Loris Baz (Avintia/Ducati) ein.

Der Deutsche Jonas Folger (Tech 3/Yamaha) konnte sich in den freien Trainings ebenso wenig wie Honda-Werkspilot Dani Pedrosa durchsetzen; beide mussten bereits in Q1 auf die Strecke gehen und sich dort unter anderem mit Scott Redding, Danilo Petrucci (beide Pramac/Ducati) und Hector Barbera (Avintia/Ducati) messen. Während Routinier Pedrosa den Austieg ins Q2 schaffte, landete der Rookie nur auf Startplatz 13; ihm fehlten 0,166 Sekunden für den Q2-Einzug.

Barbera wurde 14. vor Redding, die beste KTM von Pol Espargaró landete nur auf Startplatz 16. Dahinter reihten sich Alvaro Bautista (Aspar/Ducati) und KTM-Gaststarter Mika Kallio ein. Jack Miller (Marc VDS/Honda) musste sich mit Startplatz 19 begnügen, während Aleix Espargaró für Aprilia nur Platz 20 holen konnte. Ebenso wenig mithalten konnte Suzuki-Rookie Alex Rins. KTM-Pilot Bradley Smith wurde abermals klar vom Teamkollegen geschlagen: Dem Briten fehlten auf Platz 22 vier Zehntelsekunden auf Pol Espargaró. Sam Lowes (Aprilia) und Tito Rabat (Marc VDS/Honda) bilden auf den Rängen 23 und 24 die letzte Startreihe.

MotoGP-WM 2017, Spielberg, Qualifying, Top 9

1.  M. Márquez    ESP  Honda   1:23,235
2. A. Dovizioso ITA Ducati + 0,144
3. J. Lorenzo ESP Ducati + 0,386
4. M. Viñales ESP Yamaha + 0,519
5. D. Petrucci ITA Ducati + 0,545
6. J. Zarco FRA Yamaha + 0,644
7. V. Rossi ITA Yamaha + 0,747
8. D. Pedrosa ESP Honda + 0,829
9. C. Crutchlow GBR Honda + 0,855
Moto2-WM 2017, Spielberg, Qualifying, Top 3
1.  M. Pasini      ITA  Kalex  1:29,394
2. F. Morbidelli ITA Kalex + 0,001
3. A. Márquez ESP Kalex + 0,176
Moto3-WM 2017, Spielberg, Qualifying, Top 3
1.  G. Rodrigo  ARG  KTM    1:36,503
2. J. Guevara ESP KTM + 0,112
3. A. Canet ESP Honda + 0,213

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Spielberg

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht