MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Ningbo

Erste Pole-Position für Nestor Girolami

Volvo-Fahrer Nestor Girolami fährt im Qualifying von Ningbo zum ersten Mal in der WTCC auf Pole - Starkes Comeback von Tarquini.

Fotos: FIA WTCC

Nestor Girolami (Volvo) ist beim ersten Auftritt der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) im chinesischen Ningbo auf die Pole-Position gefahren. Der Argentinier war am Samstag im verregneten Qualifying in Q3 der Schnellste und wird damit am Sonntag im Hauptrennen zum ersten Mal vom ersten Platz ins Rennen starten. Neben ihm wird dann Norbert Michelisz (Honda) stehen. Thed Björk (Volvo), Rob Huff (Münnich-Citroen) und der starke Rückkehrer Gabriele Tarquini (Honda) komplettierten die Top 5.

"Ich muss allen im Team danken. Vor zwei Tagen haben wir noch zusammengesessen und haben über die Probleme gesprochen, die ich bei den vorherigen Rennen hatte. Jetzt fühle ich mich wohler und bin wieder zurück", sagt ein überglücklicher Girolami. Nachdem er bei den bisherigen Rennen oft im Schatten seiner Teamkollegen Björk und Nick Catsburg stand, zeigte er am Samstag bei schwierigen Bedingungen auf dem neuen Kurs im Süden Chinas eine souveräne Leistung.

Mit einer fehlerfreien Runde im Einzelzeitfahren Q3 war er 0,320 Sekunden schneller als Michelisz und hat damit ideale Voraussetzungen, morgen um seinen ersten WTCC-Sieg zu kämpfen. Der heimliche Held des Qualifyings war allerdings Tarquini.

Der 55-Jährige, der gut zehn Monate nach seinem bis dahin letzten WTCC-Start an diesem Wochenende für den verletzten WM-Spitzenreiter Tiago Monteiro einspringt, zeigte am Samstag, dass er noch nichts verlernt hat. In Q2 war Tarquini der Schnellste und ging damit in Q3 als letzter Fahrer auf die Strecke. Bei seinem Angriff auf die Pole-Position übertrieb es der Italiener aber etwas und hätte das Auto beinahe weggeworfen. Dennoch wird er von den Startplätzen fünf und sechs aus in den beiden Rennen am Sonntag um Top-Platzierungen mitkämpfen können.

Auf Rang sechs fuhr Tom Chilton (SLR-Citroen), gefolgt von Esteban Guerrieri (Campos-Chevrolet), Catsburg, John Filippi (SLR-Citroen) und Yann Ehrlacher (RC-Lada). Der junge Franzose wird damit wie zuletzt schon in Argentinien in der umgekehrten Startaufstellung des Eröffnungsrennens auf der Pole-Position stehen. Ryo Michigami (Honda) wurde Elfter, Kevin Gleason (RC-Lada) fuhr in Q2 keine Runde und wurde als Zwölfter gewertet.

Nach dem ersten Teil des Qualifyings waren Mehdi Bennani (SLR-Citroen), Tom Coronel (ROAL-Chevrolet), Daniel Nagy (Zengö-Honda) und WTCC-Rückkehrer Filipe de Souza (RC-Lada) ausgeschieden. Für Bennani ist dieses schwache Qualifying ein Rückschlag im Kampf um die Privatfahrermeisterschaft. Zsolt Szabo (Zengö-Honda) fuhr in den Freien Trainings und im Qualifying keine Runde und muss auf die Gnade der Sportkommissare hoffen, wenn er in den Rennen am Sonntag an den Start gehen will.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Ningbo

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering