MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Brünn

Alle KTM RC16 fallen aus den Top 10

Nach dem besten Qualifying in der Geschichte des Herstellers fielen im Laufe des MotoGP-WM-Laufs in Brünn alle KTM-Piloten zurück.

Fotos: Sebas Romero

In der Anfangsphase des Grand Prix der Tschechischen Republik in Brno sorgte KTM-Werksfahrer Pol Espargaró für Furore: Der Spanier behauptete in den ersten vier Runden seine fünfte Position gegen Valentino Rossi. In der fünften Runde kam der Yamaha-Fahrer schließlich vorbei, auch Cal Crutchlow (LCR/Honda) überholte Espargaró kurz darauf. Mit Fortdauer des Rennens ging es dann immer weiter zurück, Espargaró kam als Elfter ins Ziel. Sein Teamkollege Johann Zarco sammelte als 14. zwei WM-Punkte.

Die KTM RC16 kann ihre Reifenleistung nicht konstant halten. "Sobald der Reifen nachlässt, verlieren wir massiv viel. Selbst auf der Geraden drehte der Hinterreifen extrem durch", schilderte Espargaró die Situation. Die KTM war in Brno mit frischen Reifen konkurrenzfähig und in den Top 6 dabei, aber im Unterschied zur Konkurrenz lassen die Pneus dann schlagartig nach. Espargaró hatte mit dem Motorrad zu kämpfen, die Rundenzeiten wurden schlechter, und er fiel zurück.

Updates, die Testfahrer Dani Pedrosa während der Sommerpause ausprobiert hatte, verwendete Espargaró im Laufe des Wochenendes nicht. "Das war Johanns Aufgabe, weil er darum gebeten hatte. Er hat also andere Dinge probiert. Ich bin das gleiche Motorrad wie immer gefahren. Wir müssen an diesen Verbesserungen beim Montagstest arbeiten und sie für Österreich verbessern, falls wir etwas finden können."

Zarco hatte am Samstag im Qualifying auf nasser Strecke mit Startplatz drei sein erstes Saisonhighlight erlebt. Die gute Ausgangsposition brachte dem Franzosen im Rennen aber nicht viel, denn nach der ersten Runde war er nur noch Zwölfter. "Die rechte Seite der Strecke war nasser, deshalb hat der Hinterreifen durchgedreht", lautete sein Erklärung dafür. "Beim Start habe ich gleich sieben, acht Positionen verloren, was nicht geholfen hat. Der Speed im Rennen war nicht gut genug für die Top 10. Ich arbeite daran."

"Wir haben Fortschritte gemacht. Damit bin ich zwar nicht schneller, aber ich fühle mich auf dem Motorrad sicherer. Ich bin nicht gestürzt, was positiv ist", betont Zarco, der in der ersten Saisonhälfte die meisten Stürze aller Fahrer verzeichnete. "Jetzt müssen wir daran arbeiten, schneller zu werden; Schritt für Schritt, so muss ich das akzeptieren. Wenn ich schneller fahren will, treten andere Probleme auf, die wir bisher nicht lösen können."

Miguel Oliveira vom Tech3-Satellitenteam belegte noch vor Zarco den 13. Platz, sein Teamkollege Hafizh Syahrin schied durch Sturz aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Brünn

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte