MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Katar

Dovizioso behält seinen Auftaktsieg

Der Ducati-Pilot wurde von der FIM als Sieger des ersten WM-Laufs bestätigt, der Protest vier anderer Hersteller wurde abgewiesen.

Bildquelle: Ducati Corse

Das FIM-Berufungsgericht hat entschieden: Andrea Dovizioso behält seinen Sieg beim Auftakt der MotoGP-WM 2019 in Katar. Aprilia, Honda, KTM und Suzuki hatten Protest gegen die Desmosedici GP19 von Dovizioso und seinen Markenkollegen Jack Miller und Danilo Petrucci eingelegt, weil an den Prototypen aller drei Piloten vor dem Hinterreifen ein kleines Winglet montiert war, das nach Meinung dieser vier Hersteller illegal sein müsste.

Dieser Protest wurde nun allerdings offiziell abgewiesen. Somit behält Dovizioso nicht nur seinen Sieg, das fragliche Element darf auch weiterhin verwendet werden. Der konkrete Wortlaut der FIM: "Das provisorische Rennergebnis wird bestätigt und als final deklariert. Die Anfrage, die Vorrichtung als illegal zu bezeichnen und die künftige Nutzung zu untersagen, wird abgeleBerufung abgelehntBerufung abgelehnthnt."

Das ist zunächst ein Erfolg auf ganzer Linie für die Audi-Tochter. Aprilia, Honda, KTM und Suzuki haben nun fünf Tage Zeit, um beim internationalen Sportgerichtshof CAS in Berufung zu gehen. Ob einer der vier Hersteller dies wirklich tun wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Wahrscheinlicher ist, dass sie nun ebenfalls ausgefallene aerodynamische Elemente wie eben diesen Ducati-Hinterradflügel entwickeln werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?