MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Paul Tracy gewinnt sein Heimrennen

Der Kanadier dominiert in Toronto und feiert einen überlegenen Start-Ziel-Sieg, Michel Jourdain Jr. und Bruno Junqueira auf den Plätzen.

Manfred Wolf

Gegen den Player’s-Piloten war kein Kraut gewachsen. Er holte nicht nur die Pole-Position, sondern führte auch alle 112 Runden und fuhr damit überlegen seinen vierten Saisonsieg ein, es war sein erster Heimsieg seit 1993.

„Das ist mein schönster Sieg – noch zehn Mal toller, als der Sieg vor zehn Jahren! Mein Dank gilt dem Player’s-Team – ganz besonders Bob Bexon. Mein Auto war einfach perfekt.“

Der Sieg von Tracy kam damit nur wenige Tage nach der Verlautbarung von Player’s, sich mit 1. Oktober dieses Jahres aus dem Sponsoring zurückziehen zu wollen. Tracy: „Unser Ziel war, hier zu gewinnen und wir haben es geschafft, jetzt versuchen wir’s auch in Vancouver! Es ist das letzte Jahr für Player’s – das ist sehr schade für das Team. Jetzt will ich, dass jeder hier in Toronto mit uns feiert!“

Das werden die 73.000 Fans auch gemacht haben – trotz eines eher ereignislosen Rennens. Lediglich unmittelbar nach den zwei Gelbphasen rückte das Feld etwas enger zusammen. In der Gesamtwertung führt Tracy nun mit 15 Punkten Vorsprung auf Junqeira, Jourdain Jr. liegt 26 Punkte hinter dem Kanadier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck