MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dale Jarrett gewinnt "The Rock"

Dale Jarrett setzt sich in einem packenden Finish gegen Kurt Busch durch, damit führt Busch in der Gesamtwertung.

Manfred Wolf

Vor ungewöhnlich leeren Tribünen ging der zweite Lauf der NASCAR-Serie über die Bühne. Eigentlich schade, denn die letzten Runden des 400 Meilen Rennens glichen einem Krimi.

Kurt Busch sah schon beinahe wie der sichere Sieger aus. 150 Runden lang lag er in Front, als Dale Jarrett zehn Runden vor Schluss mit seiner Attacke begann.

Mit Feindberührung boxte sich Jarrett an seinem Ford-Markenkollegen vorbei, dann konnte er ihn mit geschickten Manövern beim Überrunden hinter sich halten.

Doch so leicht gab sich Kurt Busch nicht geschlagen. Fünf Runden vor Schluss holte er sich die Führung zurück. Doch in den folgenden Runden verheizte Busch seine Reifen – Jarrett zog erneut vorbei und gab den Platz an der Sonne während der letzten drei Runden nicht mehr ab.

Kurt Busch wurde Zweiter und liegt damit auch in der Gesamtwertung im Kampf um den Winston Cup vorne, 31 Punkte vor dem heutigen Sieger, Dale Jarrett.

Vorjahressieger Matt Kenseth wurde Dritter und komplettierte damit einen Ford-Dreifachtriumph, Ricky Craven (Pontiac) wurde Vierter, Rookie Jamie McMurray (Dodge) holte Platz fünf.

Weniger Glück hatten einige „große“ Namen: Rusty Wallace wurde in seinem 600. Rennen nach 182 Führungs-Runden lediglich Sechster, Dale Earnhardt Jr. war gleich in mehrere Zwischenfälle (unter anderem in eine Rangelei mit Jeff Gordon) verwickelt – das bedeutete Rundenrückstand und nur Platz 31.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an