MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wir wollen in die Punkte!

Gottfried Grasser hat sich für das 3. und 4. Saisonrennen ein hohes Ziel gesteckt, er möchte unbedingt in die Punkte fahren.

Die Deutsche Formel 3 Meisterschaft trifft sich im Rahmen des Eifel Rennens am 4. und 5. Mai 2002 am Nürburgring um den dritten und vierten Lauf zur Meisterschaft auszutragen. Mit dabei auch der Österreicher Gottfried Grasser:

„Zwischen Hockenheim und Nürburgring kamen das Team Ghinzani und ich nicht mehr zum testen. Wir nutzten daher diese Zeit um unseren Formel 3 Boliden zu verbessern. Unser Ziel war es den Rennwagen und auch den Fahrer ein wenig abzuspecken um in die Nähe des Mindestgewicht zu kommen.“

Die Latte für das Rennwochenende hat sich der Steirer hoch gelegt: „Bei den Rennen am Nürburgring, die im Rahmen der Europäischen Formel 3000 stattfinden und somit das komplette Team Ghinzani (Formel 3 und Formel 3000) vor Ort sein wird, haben wir uns zum Ziel gesetzt Punkte einzufahren, sprich ein Platz unter den ersten sechs wird angepeilt.“

Für eine gewisse Chancengleichheit ist jedenfalls gesorgt: „Auf dieser Strecke konnte kein Team der Int. Deutschen Formel 3 Meisterschaft testen, da die Traditionsstrecke von der Streckenführung ein klein wenig geändert wurde. Das heikle Vedol S wurde entschärft. Aus diesem Grund bleiben den Team nur eine Stunde freies Training, wo man das Setup für Rennen und Qualifikation finden muss. Ich denke der Nürburgring wird uns liegen, da ich ja auch letztes Jahr dort gute Ergebnisse erzielen konnte.“

Die allgemeine Vorschau zum kommenden Formel 3 Wochenende finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Nürburgring

Weitere Artikel:

24h Le Mans: Quali I

Le Mans: der besondere Dienstag

Der Dienstag vor dem Rennwochende ist ganz besonders: Man trifft sich in der Boxengasse vor den einzelnen mit High Tech hochgerüsteten „Garagen“ – die Piloten treffen sich mit den bereits an der Strecke befindlichen Zuschauern zur Pit-Stop-Challenge der Mechaniker-Crews.

Zusammenfassung: 24h Rennen Nürburgring

24 minus 1

Das Rennen zweimal rund um die Uhr stand ganz im Zeichen des Eifelwetters und ging eine Stunde früher als geplant zu Ende. Der Nebel führte zu einem Rennabbruch per roter Flagge, weil die Sichtweite nur noch ungefähr 100 Meter reichte

Autoslalom-Profi bei Classic Rallye

Fries nimmt die Höhenstraße in Angriff

Alfred Fries geht es wieder an: Gemeinsam mit Dieter Zelber nimmt der vielfache Staats- und Europameister an der 27. Vienna Höhenstraße Classic am 8. Juni teil.

24h Le Mans: Quali I

Training & Qualifikation

Am Mittwoch geht es das erste Mal offiziell um die image- wie aufmerksamkeitsstarken besten Startplätze bei der 101. Auflage der legendären 24h von Le Mans. Dennoch wurde eher mit angezogener Handbremse gefahren. Die BoP schwebte über den an den Start gehenden Herstellern und Teams. Die Wettervorhersage für das kommende Rennwochenende schwankt zwischen Sonne und Dauerregen

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.