MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Erwartungen

Die stärkste europäische Nachwuchsserie vor ihrem ersten Rennwochenende – mit den RedBull-Junioren Bernhard Auinger und Christian Klien.

Die Deutsche Formel 3-Meisterschaft konnte sich in den letzten Jahren neben der englischen und französischen Meisterschaft als die qualitativ wertvollste Nachwuchsrennserie etablieren.

Im dieser Saison legen die Deutsche und Französische Meisterschaft ihre Strukturen zusammen und werden unter der Bezeichnung F3-EuroSeries die stärkste europäische Formel 3-Rennserie bilden. 30 Nennungen aus 11 Nationen bestätigen die Bezeichnung „EuroSeries“ nachhaltig.

2003 werden mit Bernhard Auinger und Christian Klien auch wieder zwei österreichische RedBull-Piloten an der F3-EuroSeries teilnehmen.

Bernhard Auinger wird in seinem dritten Jahr in der Formel 3 erstmals mit einem Toyota-Motor an den Start gehen – für das Team Superfund TME von Dr. Kolles. Christian Klien tritt in seinem ersten Jahr in der Formel 3 für das Deutsche Team Mücke an – mit einem Mercedes-Motor.

Bernhard Auinger war im Jahr 2002 vor allem in der ersten Saisonhälfte ungemein erfolgreich: Als einziger F3-DM-Pilot konnte er bei 9 von 12 Rennen in die Punkte fahren. Zwei zweite und zwei dritte Plätze waren herausragend für den jungen Steirer.

In der zweiten Saisonhälfte musste Auinger allerdings einen Rückfall in seinen Leistungen hinnehmen. In seinem dritten Formel 3-Jahr muss der Red Bull Junior nun sein Talent mit entsprechenden Leistungen endgültig unter Beweis stellen.

Auinger: „Mir ist die Situation bewusst. Ich kann mich nur durch gute Leistungen und zählbare Ergebnisse beweisen. Die F3-EuroSeries ist ein Neubeginn, ebenso die Zusammenarbeit mit dem Team Kolles!“

Christian Klien konnte im letzten Jahr als einziger RedBull-Junior einen Titel gewinnen – in der Deutschen Formel Renault-Meisterschaft.

Der Aufstieg Kliens in die internationale F3-EuroSeries und damit in die direkte Nachfolge-Serie der Deutschen F3-Meisterschaft war nur allzu logisch.

Klien, der für das renommierte Mücke-Team starten wird: „Eine schwierige Aufgabe, zumal hier wirklich die Besten der Besten am Start sein werden. Andererseits fangen alle Teams und Fahrer hier gleichsam bei Null an – und das ist natürlich von Vorteil. Mein Ziel: Das eine oder andere Mal aufs Podium fahren – das müsste drinnen sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EuroSeries: Hockenheim

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.