MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuerlicher Doppelsieg

Das ASM-Team dominierte auch das zweite Rennen in Brünn, Jamie Green gewann neuerlich vor seinem Teamkollegen Alexandre Premat, van der Garde auf 3.

Auch den 18. Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie dominierte das Team ASM Formule 3. Das französische Team feierte damit seinen siebten Doppelsieg des Jahres. Jamie Green gewann auf der 5,403 Kilometer langen Strecke von Brünn vor Alexandre Prémat. Für den 22-jährigen Briten, der bereits als Champion feststeht, ist es der siebte Saisonsieg. Giedo van der Garde (Opel Team Signature-Plus) meldete sich mit seinem dritten Platz im Kampf um den Rookie-Titel zurück.

Der Niederländer Giedo van der Garde antwortete mit seinem Podiumsplatz auf den gestrigen dritten Rang von Franck Perera (Prema Powerteam). Der Franzose ist sein härtester Gegner im Kampf um den Rookie-Titel. Mit Pereras sechsten Gesamtrang ist das Duell der besten Neulinge bis zum Finale in Hockenheim in zwei Wochen weiter offen. Der Franzose hat einen Vorsprung von sechs Zählern.

Im Kampf um den Vize-Titel hat sich Alexandre Prémat mit seinem zweiten Platz in die beste Position gebracht. Seine härtesten Konkurrenten enttäuschten. Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) fuhr auf einen unauffälligen elften Rang und somit nicht in die Punkte. Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus) sammelte ebenfalls keine Zähler.

Der Franzose musste sein Auto nach zehn Runden mit einem Problem an der Benzinleitung abstellen, nachdem er in der zweiten Runde von der Strecke abgekommen war. Prémat hat vor den beiden letzten Saisonrennen 15 Punkte Vorsprung vor Nico Rosberg. Der gebürtige Wiesbadener verteidigte dennoch den dritten Platz der Gesamtwertung gegen Nicolas Lapierre.

Gut in Szene setzen konnte sich dieses Mal auch der Österreicher Andreas Zuber, er beendete das Rennen als Neunter. Hannes Neuhauser wurde 14., Philipp Baron kam nicht über Rang 18 hinaus.

Jamie Green (ASM Formule 3): „Der Start war eine sehr haarige Angelegenheit, und wir hatten Glück, dass es keinen Unfall gab. Ansonsten war das Rennen für mich relativ locker. Insgesamt war es eines der schönsten Rennwochenenden überhaupt. Zwei Siege ohne Druck einzufahren, macht riesig Spaß.“

Alexandre Prémat (ASM Formule 3): „Ich bin am Start schlecht weggekommen, was allerdings an mir lag. Ich hatte mich voll auf Jamie konzentriert und habe nicht gesehen, dass Bruno schon neben mir war. Ich habe ihn dabei berührt, was mir sehr leid tut.“

Giedo van der Garde (Opel Team Signature-Plus): „Das Ergebnis ist super für die Rookie-Wertung. Nach dem gestrigen Podiumsplatz von Franck habe ich heute zurückgeschlagen. Es wird ein harter und spannender Kampf um den Rookie-Titel werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Brünn

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen