MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Französisches Wochenende

Das französische Team „ASM Formule 3“ hatte Grund zum Feiern: Alexandre Prémat und Eric Salignon holten je einen Sieg in Estoril.

1. Rennen

Alexandre Prémat (ASM Formule 3) feierte im portugiesischen Estoril seinen ersten Saisonsieg in der Formel 3 Euro Serie. Der Franzose gewann vor seinem Teamkollegen Jamie Green und Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus).

Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) prallte am Start auf den stehen gebliebenen Eric Salignon (ASM Formule 3). Damit war das Rennen für die zwei Mitfavoriten beendet.

Die spannendste Szene gab es zu Beginn des Rennens. Eric Salignon kam von der zweiten Startposition nicht richtig los, und Nico Rosberg konnte dem stehenden Dallara-Mercedes nicht mehr ausweichen.

Pole-Sitter Alexandre Prémat hatte durch den Unfall direkt hinter ihm nach der ersten Runde schon einen Vorsprung von zwei Sekunden auf Alexandros Margaritis (Opel Team KMS). Der hatte wiederum Dennis Furchheim (Swiss Racing Team) im Rücken.

Hinter dem Griechen und dem Deutschen drängelte Jamie Green. Der Brite benötigte fünf Umläufe, um Rang zwei zu erobern. Den mittlerweile um mehr als sechs Sekunden enteilten Alexandre Prémat konnte er jedoch nicht mehr einholen.

Als Dritter kletterte Nicolas Lapierre auf das Podest. Der Macau-Sieger von 2003 zeigte sich kampfstark und fuhr von Startplatz zwölf in die Top Drei. Hinter den drei Erstplatzierten hatte sich eine Kampfgruppe gebildet: Dennis Furchheim, Loic Duval (Opel Team Signature), Alexandros Margaritis und Tom Kimber-Smith (Kolles) hatten im Ziel einen Abstand von insgesamt nur sechs Sekunden und holten sich verdient Meisterschaftspunkte.

Stimmen nach dem Rennen:

Alexandre Prémat (ASM Formule 3): „Ich bin sehr glücklich über meinen ersten Saisonsieg. Es war kein einfaches Rennen, obwohl es vielleicht so aussah. Ich konnte mich am Start zwar etwas absetzen, durfte mir aber keinen Fehler erlauben, da Jamie ständig Druck gemacht hat.“

Jamie Green (ASM Formule 3): „Von Startplatz neun auf Rang zwei vorzufahren, hätte ich nicht erwartet. Deshalb bin ich mehr als zufrieden. Mein Start war gut, bereits nach der ersten Kurve hatte ich vier Autos überholt. Das Rennen hat Spaß gemacht.“

Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus): „Von Position zwölf auf Platz drei vorzufahren ist ein Super-Ergebnis. Mein Auto war perfekt, das hat mir das Überholen leicht gemacht, trotzdem war es harte Arbeit…“

2. Rennen

Das französische Team ASM Formule 3 dominierte auch das zweite Rennen der Formel 3 Euro Serie im portugiesischen Estoril. Nach Alexandre Prémats erstem Platz am Vortag holte sich Eric Salignon den Sieg im vierten Saisonrennen. Teamkollege Jamie Green komplettierte als Zweiter das gute ASM-Ergebnis vor Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus).

Am Samstag noch war Eric Salignon der Schwächste des ASM-Trios, am Sonntag war der Franzose der strahlende Sieger. Den Grundstein dafür legte der 21-Jährige am Start, als er seinen Dallara-Mercedes an Pole-Sitter Nicolas Lapierre vorbeischob und in Führung ging. Lapierre wurde sogar noch von Jamie Green und Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) verdrängt und beendete die erste Runde nur auf dem vierten Rang.

Gleich zu Beginn machte Eric Salignon viel Druck. Jamie Green musste sich unterdessen auf seinen Rückspiegel konzentrieren, in dem er Nico Rosberg formatfüllender sah, als es ihm lieb war.

In der fünften Runde versuchte Rosberg ein paar Angriffe, die jedoch nicht erfolgreich waren. Statt einer Verbesserung musste Rosberg zu Rennmitte Nicolas Lapierre passieren lassen, da sich der Sohn von Keke Rosberg verbremste. In dieser Reihenfolge fuhren sie nach 19 Umläufen auch ins Ziel.

Stimmen nach dem Rennen:

Eric Salignon (ASM Formule 3): „Nachdem ich gestern Probleme am Start hatte, habe ich mich heute ganz besonders konzentriert, damit ich gut wegkomme. Als ich in Führung lag, habe ich die ersten Runden auf meine Reifen geachtet, um zu schauen, wie sie sich verhalten. Als ich merkte, dass sie kaum abbauten, konnte ich mir das Rennen einteilen.“

Jamie Green (ASM Formule 3): „Es war ein sehr hartes Rennen. Ich hatte keine Chance, Eric näher zu kommen, da mein Auto heute nicht besonders gut war. Deshalb habe ich mich darauf konzentriert, meinen zweiten Platz zu verteidigen, was nicht einfach war, da ich von hinten ständig Druck von Nico und später von Eric bekommen habe.“

Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus): „Ich habe den Start verschlafen, was sehr ärgerlich ist. Danach habe ich alles probiert, weiter nach vorne zu kommen. Nachdem ich Nico Rosberg überholt hatte, konnte ich auch noch Jamie Green unter Druck setzen, doch leider kam ich nicht an ihm vorbei.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest