MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hamilton König von Monaco

Lewis Hamilton ist und bleibt die Nummer eins der Formel 3 Euroseries, er gewinnt auch das zweite Rennen im Fürstentum und führt überlegen in der Meisterschaft.

Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) ist der Sieger des Wochenendes. Der Brite gewann den „40. Formel 3 Grand Prix von Monaco“, der im Rahmen des Formel-1-Wochenendes im Fürstentum ausgetragen wurde. Er feierte damit seinen sechsten Saisonsieg im achten Rennen.

Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel) und Franck Perera (Prema Powerteam, Dallara-Opel) belegten die Plätze zwei und drei im 26 Runden langen Rennen über 86,840 Kilometer. Dabei profitierten sie von einem Unfall des Gräfelfingers Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes), der in Runde 19 auf Platz zwei liegend in die Mauer gerutscht war.

Bereits gestern hatte Hamilton das siebte Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie gewonnen. Doch ganz so souverän dominierte der Schützling von McLaren Mercedes das heutige Rennen nicht. Im ersten „Formel 3 Grand Prix de Monaco“ nach acht Jahren hatte Hamilton großes Glück.

In Führung liegend berührte er mit seinem rechten Hinterrad kurz nach der „Schwimmbad-Schikane“ heftig die Leitplanken. Sein Fahrzeug blieb jedoch unbeschädigt und Hamilton konnte seine Führung behaupten. Der Brite hatte daraufhin Adrian Sutil direkt hinter sich. Beim Versuch Hamilton zu überholen, rutschte der Deutsche in „St. Devote“ in die Reifenstapel und schied aus.

Im Rennen, das zehn Minuten länger dauerte als die üblichen 30 Minuten, gab es auf dem engen Stadtkurs einige Zwischenfälle, die aber ohne größere Folgen blieben. Insgesamt kamen 17 von 23 Fahrern in die Wertung.

Lewis Hamilton (ASM F3): „Zwei Siege in Monaco sind mehr als ich jemals zu träumen gewagt hätte. Ich habe im Rennen einen großen Fehler gemacht. Mir blieb kurz das Herz stehen, als ich die Leitplanken berührt hatte. Ich dachte, jetzt ist alles vorbei, aber zum Glück hat mein Auto gehalten und ich konnte das Rennen konzentriert zu Ende fahren.“

Loïc Duval (Signature-Plus): „Platz zwei in Monaco ist ein großartiger Erfolg und ähnlich zu bewerten wie mein dritter Platz vergangenes Jahr im Rahmen des Formel-1-Rennens von Magny Cours. Mein Rennen war viel besser als gestern, allerdings hatte ich auch heute wieder mit einem übersteuernden Auto zu kämpfen und musste alles geben.“

Franck Perera (Prema Powerteam): „Der dritte Platz ist ein gutes Ergebnis nach einem enttäuschenden Saisonstart. Ich hatte im Qualifying etwas Pech, deshalb stand ich nicht weiter vorne in der Startaufstellung. Wir haben hart gearbeitet, um den Abstand zu ASM zu verkürzen. Dafür sind wir mit Platz drei belohnt worden.“

Sebastian Vettel (Red Bull Junior): „Das Positive zuerst. Ich konnte hier wieder viel lernen und die Zeiten im Rennen stimmen. Ich bin bei den Schnellsten dabei, lässt man einmal die ASM-Piloten Hamilton und Duval weg, die fahren heuer in einer anderen Liga.

Das Qualifying muss einfach besser werden – von P13 kannst du in Monaco nicht viel gewinnen. Nunez ließ mir im Hafen keine Chance und ich prallte in die Leitplanken. Das wars dann."

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroseries: Monaco

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich