MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt nach Maß

Saisonauftakt des F3-Cups in Oschersleben: Schon die ersten beiden Rennen der neuen Saison machen deutlich, dass man 2006 einiges erwarten kann.

Spannende und turbulente Rennen, knallvolle Starterfelder, diverse Sieger und ein bunter Mix aus verschiedenen Fahrernationen – am 22. April stand ein Chinese ganz oben auf dem Siegertreppchen, am 23. April war es ein Brite.

Das Rekordstarterfeld von 30 Fahrzeugen bot in der Magdeburger Börde einen imposanten Anblick. Ein Startunfall am Samstag, an dem gleich vier Boliden beteiligt waren und harte Zweikämpfe, besonders am Sonntag, sorgten für reichlich Spannung auf der Strecke. Auch die hohe Chassis-, Motoren- und Ländervielfalt bei Teams und Piloten zeichnen die Saison 2006 aus. Die Fans dürfen sich auf weitere 18 Rennen und damit auf 18 High-Lights im Formel-3-Cup 2006 freuen.

Überraschenderweise war der Lola B06-30 dieses Wochenende immer ganz vorne zu finden. Mehr noch: Die britische Fahrzeugkonstruktion mit dem Opel-Motor im Heck, führte zwei Mal zum Sieg. So gewann Ho-Pin Tung von JB Motorsport das erste Rennen und Joey Foster von HS Technik Motorsport den zweiten Lauf am Sonntag. Dabei hatte JB Motorsport erst am Mittwoch ihr erstes Roll-out absolviert. Das Team Target Racing, Neueinsteiger im Formel-3-Cup und mit SLC-Chassis unterwegs, belegte mit seinem Fahrer Riccardo Azzoli in beiden Rennen den beachtlichen vierten Platz. Schon jetzt ist klar: Dallara bislang Platzhirsch unter den Fahrzeugherstellern in der Formel 3 muss sich warm anziehen - die Konkurrenz hat mächtig Boden gut gemacht.

Nico Hülkenberg, der in beiden Rennen auf der Pole Position stand, zeigte Nerven und verpatzte beide Starts. Vor allem das Rennen Samstag endete für den 18jährigen sehr schnell und dramatisch: Der amtierende Champion der Formel BMW würgte beim Start den Motor ab. Im Anschluss krachten Dominick Muermans, Marcel Schuler und Petr Samek in den Dallara des Trainingsschnellsten. Beim Start zum zweiten Rennen gab Hülkenberg dann zu viel Gas. Die Folge: Durchdrehende Räder und nur Platz vier nach der ersten Kurve. Durch den Ausfall des Führenden Recardo Bruins und ein Überholmanöver kam er jedoch auf dem erfreulichen zweiten Platz ins Ziel. Es liegt allerdings schon jetzt auf der Hand, dass Nico Hülkenberg ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitreden wird.

Neben der Chassisvielfalt mit Dallara, Lola und SLC zeigt sich der Formel-3-Cup 2006 sehr international. So standen am Samstag der in den Niederlanden lebende Chinese Ho-Pin Tung, der Niederländer Renger van der Zande und der Deutsche Dominik Schraml auf dem Treppchen. Vierter wurde der Koreaner Recardo Bruins vor Salvatore Gatto aus Italien. Am Sonntag freuten sich der Brite Joey Foster, Nico Hülkenberg und der Lette Harald Schlegelmilch über die Pokale.

Harald Schlegelmilch überraschte am ersten Renn-Wochenende mit einer sehr guten Leistung, vor allem im zweiten Rennen. Der 18jährige hat mit seinem Dallara F304 Opel die Trophy-Wertung fest im Griff. Aber auch die Fahrzeuge der Baujahre 2005/2006 sind vor dem Letten nicht sicher. Im ersten Rennen überfuhr der Rookie die Ziellinie als Achter, im zweiten als Dritter des Gesamtklassement. Damit hat er sich auch gleich die Führung in der Rookie-Wertung gesichert. Joey Foster und Renger van der Zande lauern aber mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang zwei.

Das erste Rennwochenende des Formel-3-Cup 2006 absolvierten auch drei Damen. Marika Diana sprang kurzfristig für den verletzten Davide Mazzoleni bei Ombra Racing ein. Allerdings tat sich die junge Italienerin bei ihrem Formel-3-Debüt noch schwer - frühe Dreher in den beiden Trainingssitzungen verhinderten das Sammeln von mehr Erfahrung. Ein tolles zweites Rennen fuhr Natacha Gachnang. Vom 19. Platz gestartet sah sie als Neunte die schwarz-weiß-karierte Flagge. Cyndie Allemann hatte besonders mit den Starts zu kämpfen und beendete beide Rennen auf Rang elf.

In der Gesamtwertung hat Ho-Pin Tung ganz knapp die Nase vorne. Er führt mit nur einem Punkt vor Joey Foster mit zwölf Punkten. Nico Hülkenberg und Riccardo Azzoli halten beide bei zehn Punkten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1