MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beide Red Bull Junioren in den Punkten

Gutes Wochenende der Red Bull Junioren, Vitantonio Liuzzi wird Dritter, Patrick Friesacher landet auf Rang 5, der Sieger heißt Wirdheim.

Trotz schlechter Wettervorhersage wurde heute nachmittag der 7. Lauf zur internationalen F3000 Meisterschaft bei sommerlichem Wetter gestartet.

Die Red Bull Junioren Vitantonio Liuzzi und Patrick Friesacher gingen in Silverstone von den Plätzen 4 und 5 ins Rennen, der Schwede Björn Wirdheim startete von der Poleposition.

Am Start konnte der Rookie des Jahres, Vitantonio Liuzzi, am Brasilianer Sperafico vorbeigehen, Friesacher blieb 5.

An der Spitze konnten sich Wirdheim und Pantano etwas absetzen – während Liuzzi knapp vor Sperafico und Friesacher auf Platz 3 blieb.

Auch in diesem Rennen kam es zu sehr wenigen Überholmanövern – in den vorderen Positionen änderte sich nichts. Das Ergebnis nach den ersten Runden war schließlich mit dem Endergebnis identisch: Wirdheim vor Pantano und Liuzzi. Friesacher kam endlich wieder in die Punkte – auf Platz 5!

In der Gesamtwertung hat Wirdheim mit seinem heutigen 2. Sieg die Führung ausgebaut; Liuzzi ist schon Dritter; Friesacher auf Rang 9!

Liuzzi: „Ein anstrengendes Rennen mit einem sehr guten Ergebnis für mich. Einfach toll – mein zweites Podium in diesem Jahr und die Führung in der Rookie-Wertung ausgebaut!“

Friesacher: „Mein bestes Silverstone-Ergebnis – mehr war leider nicht möglich, auch wenn ich etwas schneller hätte fahren können. Endlich wieder Punkte und ein kleines Erfolgserlebnis!“

F3000 – Rennen 7, Silverstone 2003.

1. Björn Wirdheim (SWE)
2. Giorgio Pantano (ITA)
3. Vitantonio Liuzzi (ITA)
4. Ricardo Sperafico (BRA)
5. Patrick Friesacher (AUT)
6. Enrico Toccacelo (ITA)
7. Townsend Bell (USA)
8. Nicolas Kiesa (DEN)

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Silverstone

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".