MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Salzburgring

Harte Kämpfe am Salzburgring

Am vergangenen Wochenende ging es am Salzburgring im Histo-Cup richtig rund, spannende Rennen mit unglaublichen Szenen begeisterten die Zuseher.

1. Lauf:

Das Rennen war geprägt von harten Zweikämpfen und spektakulären Überholmanövern an der Spitze. Wolfgang Schachinger übernahm vom Start weg die Führung und fuhr in seinem motorisch überlegenen BMW den Sieg in der Gesamtklasse ein. Christian Schneider im Alfa Romeo GTV war ihm hart auf den Fersen, streifte aber in der Fahrerlagerkurve die Leitplanken und war somit leider aus dem Rennen.

Michael Steffny, im Castrol BMW und Willy Theussl im Lotus Elan lieferten sich rasante Verfolgungsjagden mit Norbert Müller, Alfa Romeo GTV. Ebenso im Mittelfeld kämpften Alfas, MG´s und Fords um jeden Meter. Den diesmal einzigen Porsche im Feld fuhr Christoph Pfeifhofer, Porsche 916, Eigentümer des einzigen privaten Porschemuseums in Gmünd, Kärnten.

Helmut Petereder war in diesem Rennen ausnahmsweise nicht mit einem VW am Start, sondern mit dem BMW von Gerald Rinnhofer und heizte Hans Fink, Alfa Romeo, und dem restlichen Feld gehörig ein.

Drei Runden vor Schluss löste Regen den strahlenden Sonnenschein ab und sorgte für einigen Nervenkitzel: Der Bewerb wurde nicht abgebrochen sondern mit Slicks – und einigen spektakulären Drifts – beendet.

Der VIP-BMW wurde diesmal von Hans Weyringer pilotiert, der in Salzburg einen ausgezeichneten und weitreichenden Ruf als Maler und Architekt besitzt. Er schlug sich ausgezeichnet, hatte anfangs Startprobleme, wurde aber dennoch 18.

Michael Steffny fuhr ein absolut sensationelles Rennen und belegte den zweiten Gesamtrang mit dem 2l-BMW, gefolgt von Willy Theussl.

2. Lauf:

Vom Start weg war der Bewerb ein einziger Nervenkitzel. Die Führung übernahm wie gewohnt Wolfgang Schachinger im starken BMW, hinter ihm Willy Theussl im gelben Lotus Elan, auf dritter Position Lokalmatador Michael Steffny, Castrol BMW.

An der Spitze wie im Mittelfeld überholten sich die Piloten und wechselten ständig ihre Positionen. Michael Steffny lieferte sich einen erbitterten Zeitkampf mit Willy Theussl, bis zur letztenb Runde war der Ausgang dieses Duells ungewiss.

Atemberaubend die Aufholjagd von Christian Schneider im Alfa Romeo GTV: Von Startplatz 27, aus der letzten Reihe, fuhr er Platz um Platz nach vor, überholte in der letzten Runde Willy Theussl im Lotus und überquerte als Dritter die Ziellinie!

Weitere Mitspieler an der Spitze waren Hans Fink im Alfa Romeo Sud und Andreas Wechselberger im Alfa Romeo GTA, den zwei Runden vor Schluss Motorprobleme an die Box zwangen.

Für Spannung im Mittelfeld sorgten Roland Spazierer im Ford Capri GT, Helmut Petereder im BMW 2002 und Dietmar Oberdorfer im Alfa Romeo Giulia.

Michael Steffny, Castrol BMW, behauptete sich schließlich gegen alle Angriffe und wurde wieder toller Zweiter und somit Klassensieger bei den 2l-Fahrzeugen. Hinter ihm der schnelle Dritte, Christian Schneider im 3l-Alfa Romeo GTV, der sich von der letzten Startreihe nach vorne gekämpft hatte.

Vom 28. bis 29. Juni ist der „Histo-Cup Austria“ am A1-Ring beim Classic GP (F1) zu Gast

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren